Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Pinctada capensis Kap-Perlauster

Pinctada capensis wird umgangssprachlich oft als Kap-Perlauster bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher.


Profilbild Urheber Johan Swanepoel, Südafrika

Pinctada capensis (Cape pearl oyster)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Johan Swanepoel, Südafrika . Please visit www.easterncapescubadiving.co.za for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10653 
AphiaID:
464521 
Wissenschaftlich:
Pinctada capensis 
Umgangssprachlich:
Kap-Perlauster 
Englisch:
Cape Pearl Oyster 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Ostreida (Ordnung) > Pteriidae (Familie) > Pinctada (Gattung) > capensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Sowerby III, ), 1890 
Vorkommen:
Mosambik, Süd-Afrika 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Größe:
4 cm - 33 cm 
Temperatur:
11°C - 18°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-04-20 05:40:36 

Haltungsinformationen

Pinctada capensis (Sowerby III, 1890)

Pinctada capensis ist eine Muschel in der Familie Pteriidae, die man als Flügelmuscheln bezeichnet.Die Innenseiten der Schalen bestehen aus Perlmutt. Eingedrungene Fremdkörper können zur Perlenbildung führen, so dass einige Arten für die Gewinnung von Perlen kommerzielle Bedeutung haben.Die Familie Pteriidae ist eine große Familie tropischer und subtropischer Arten.

Die Kap-Perlauster Pinctada capensis befestigt sich mit Byssusfäden am Hartsubstraten. Die Größenangaben in den einzelnen Quellen schwanken sehr stark und geben 4 cm, 10 cm oder 33 cm als maximale Größe an.Diese Muscheln ernähren sich als Filtrierer von Plankton.

Auch bei der Kap-Perlauster Pinctada capensis kann es zur Perlenbildung kommen, jedoch werden nur selten Perlen in den Muscheln gefunden.

Synonym:
Avicula (Meleagrina) capensis

Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Bivalvia (Class) > Pteriomorphia (Subclass) > Ostreida (Order) > Pterioidea (Superfamily) > Pteriidae (Family) > Pinctada (Genus) > Pinctada capensis (Species)

Weiterführende Links

  1. Eastern Cape Scuba Diving (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!