Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Assessor randalli Randalls Mirakelbarsch

Assessor randalli wird umgangssprachlich oft als Randalls Mirakelbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Transmarine, Deutschland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Transmarine, Deutschland . Please visit transmarine.de for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10528 
AphiaID:
279763 
Wissenschaftlich:
Assessor randalli 
Umgangssprachlich:
Randalls Mirakelbarsch 
Englisch:
Assessor Randalli 
Kategorie:
Mirakelbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Plesiopidae (Familie) > Assessor (Gattung) > randalli (Art) 
Erstbestimmung:
Allen & Kuiter, 1976 
Vorkommen:
Australien, China, Japan, Ostküste-Australien, Papua-Neuguinea, Philippinen, Ryūkyū-Inseln, Taiwan 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 6 Meter 
Größe:
bis zu 4cm 
Temperatur:
°C - 27,2°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Frostfutter (kleine Sorten), Krill (Euphausiidae), Lebendfutter, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-05-13 17:55:29 

Haltungsinformationen

Assessor randalli, Allen & Kuiter, 1976

Dieser schöne und friedliche Mirakelbarsch bevorzugt ein Gemeinschafsaquarien mit großen Mengen an Riffgestein und Überhänge sowie ruhige Mitbewohner.
Sehr interessant und wichtg ist die Tatsache, dass diese Fische ihrem Pfleger Ihr Wohlfühlen durch eine besonders intensive Farbe signalisieren.

Assessor randalli ist der dritte bekannte Assessor-Barsch und kann auf den ersten Blick leicht mit Assessor macneilli verwechselt werden.
Der Kopfbereich von Assessor randalli ist grün-blau und seine Flossen enthalten grün, rot und orangefarbene Farbstrahlen.
Assessor randalli gehört zu den wirklich seltenen Fischen.

Assessor randalli und Assessor flavissimus sind keine Maulbrüter im Gegensatz zu Assessor macneilli. Information dazu von ORA - weiterführende Links

Die Fa. ORA in den USA hat den Fisch in Gefangenschaft hochziehen können.

Im Meer hält sich der Barsch in Korallenriffrinnen auf und schwebt im Eingangsbereich von kleinen Höhlen im Riff.

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Homepage LemonTeaYK auf Flickr (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. ORA Farm, USA (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. ORA to release captive bred Assessor randalli - Geschlechtsspezifische Informationen (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  6. Reef Builders (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  7. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!