Haltungsinformationen
Fukui & Motomura, 2015
Wir bedanken uns bei Prof. Dr. Motomura und der Masterstudentin Yoshino Fukui aus Japan, beide Wissenschaftler haben diesen hübschen Lippfisch 2015 erstbeschrieben.
Genau wie Terelabrus rubrovittatus ist auch Terelabrus dewapyle ein Tiefwasserbewohner, der im Ozean in einer Tiefe zwischen 60 und 92 Metern lebt.
Terelabrus dewapyle unterscheidet sich von Terelabrus rubrovittatus durch ein lebendig- gelbes Band oberhalb des mittleren roten Streifens.
An der Brustflosse von Terelabrus dewapyle ist ein dunkler Fleck zu erkennen.
Die beiden erstbeschreibenden Wissenschaftler gehen davon aus, dass de "Zuckerstangenlippfisch" Terelabrus dewapyle noch weitere bisher nicht bekannte Arten folgen werden.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Wir bedanken uns bei Prof. Dr. Motomura und der Masterstudentin Yoshino Fukui aus Japan, beide Wissenschaftler haben diesen hübschen Lippfisch 2015 erstbeschrieben.
Genau wie Terelabrus rubrovittatus ist auch Terelabrus dewapyle ein Tiefwasserbewohner, der im Ozean in einer Tiefe zwischen 60 und 92 Metern lebt.
Terelabrus dewapyle unterscheidet sich von Terelabrus rubrovittatus durch ein lebendig- gelbes Band oberhalb des mittleren roten Streifens.
An der Brustflosse von Terelabrus dewapyle ist ein dunkler Fleck zu erkennen.
Die beiden erstbeschreibenden Wissenschaftler gehen davon aus, dass de "Zuckerstangenlippfisch" Terelabrus dewapyle noch weitere bisher nicht bekannte Arten folgen werden.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!