Haltungsinformationen
Hexaplex trunculus (Linnaeus, 1758)
Hexaplex trunculus hat ein mehr oder weniger stacheliges Gehäuse,einen stumpfen genabelten Siphonalkanal und ein horniges Operculum. Die Schnecke erreicht eine Maximalgröße von ca. 10 cm. Die Farbe des Gehäuses variiert, ist jedoch meist weiß und braun gebändert.
Die Stachelschnecke ist getrennt geschlechtlich. Nach der Befruchtung befestigt das Weibchen dicke Eikapseln an feste Substrate.Jede Eikapsel enthält und schützt bis zu 700 Eier. Die Veligerlarven entwickeln sich in den Eiern bis zur fertigen Jungschnecke, die sich in ihrer Anfangszeit meist kanibalisch ernähren.Später bohrt die Stumpfe Stachelschnecke hartschalige Tiere an, um an deren Fleisch zu gelangen.Auch Aas wird nicht verschmäht.
Hexaplex trunculus lebt auf Steinen, sandigen Böden und Schlick. Aus diesen Schnecken wurde bereits seit der Antike ein Purpurfarbstoff gewonnen, weshalb die Stachelschnecke auch umgangssprachlich als Purpurschnecke bezeichnet wird.Es gibt aber auch andere Meeresschnecken, die ebenfalls diese Bezeichnung tragen.
Die Stachelschnecke ernährt sich fleischlich von Seeigeln, Seepocken, Borstenwürmern, Schnecken, Muscheln und anderen Tieren.
In Portugal und Spanien soll die Schnecke gegessen werden. In einigen Ländern dient sie als Angelköder. Da Hexaplex trunculus sich auch von Aas ernährt, wird die Purpuschnecke mit toten Fischen geködert und einfach abgesammelt. Leere Gehäuse dienen Einsiedlerkrebsen als Unterkunft.
Synonyme:
Hexaplex (Trunculariopsis) trunculus ,Murex armigerus, Murex conglobatus, Murex coronatus ,Murex dumosus,Murex falcatus,
Murex fasciatus,Murex gallica,Murex gallicus ,Murex neomagensis ,Murex polygonulus ,Murex portulanus ,Murex ramulosus ,Murex rivalis,Murex soldanii ,Murex soldanii meneghini ,Murex solidior,Murex subasperrimus,Murex taurinensis,Murex trunculus,Murex trunculus aculeatus ,Murex trunculus bifidus ,Murex trunculus bucculentus ,Murex trunculus contrarius,Trunculariopsis trunculus und zahlreiche weitere Synonyme
Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Caenogastropoda (Subclass) > Neogastropoda (Order) > Muricoidea (Superfamily) > Muricidae (Family) > Muricinae (Subfamily) > Hexaplex (Genus) > Hexaplex trunculus (Species)
Hexaplex trunculus hat ein mehr oder weniger stacheliges Gehäuse,einen stumpfen genabelten Siphonalkanal und ein horniges Operculum. Die Schnecke erreicht eine Maximalgröße von ca. 10 cm. Die Farbe des Gehäuses variiert, ist jedoch meist weiß und braun gebändert.
Die Stachelschnecke ist getrennt geschlechtlich. Nach der Befruchtung befestigt das Weibchen dicke Eikapseln an feste Substrate.Jede Eikapsel enthält und schützt bis zu 700 Eier. Die Veligerlarven entwickeln sich in den Eiern bis zur fertigen Jungschnecke, die sich in ihrer Anfangszeit meist kanibalisch ernähren.Später bohrt die Stumpfe Stachelschnecke hartschalige Tiere an, um an deren Fleisch zu gelangen.Auch Aas wird nicht verschmäht.
Hexaplex trunculus lebt auf Steinen, sandigen Böden und Schlick. Aus diesen Schnecken wurde bereits seit der Antike ein Purpurfarbstoff gewonnen, weshalb die Stachelschnecke auch umgangssprachlich als Purpurschnecke bezeichnet wird.Es gibt aber auch andere Meeresschnecken, die ebenfalls diese Bezeichnung tragen.
Die Stachelschnecke ernährt sich fleischlich von Seeigeln, Seepocken, Borstenwürmern, Schnecken, Muscheln und anderen Tieren.
In Portugal und Spanien soll die Schnecke gegessen werden. In einigen Ländern dient sie als Angelköder. Da Hexaplex trunculus sich auch von Aas ernährt, wird die Purpuschnecke mit toten Fischen geködert und einfach abgesammelt. Leere Gehäuse dienen Einsiedlerkrebsen als Unterkunft.
Synonyme:
Hexaplex (Trunculariopsis) trunculus ,Murex armigerus, Murex conglobatus, Murex coronatus ,Murex dumosus,Murex falcatus,
Murex fasciatus,Murex gallica,Murex gallicus ,Murex neomagensis ,Murex polygonulus ,Murex portulanus ,Murex ramulosus ,Murex rivalis,Murex soldanii ,Murex soldanii meneghini ,Murex solidior,Murex subasperrimus,Murex taurinensis,Murex trunculus,Murex trunculus aculeatus ,Murex trunculus bifidus ,Murex trunculus bucculentus ,Murex trunculus contrarius,Trunculariopsis trunculus und zahlreiche weitere Synonyme
Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Caenogastropoda (Subclass) > Neogastropoda (Order) > Muricoidea (Superfamily) > Muricidae (Family) > Muricinae (Subfamily) > Hexaplex (Genus) > Hexaplex trunculus (Species)






Aquarier
