Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Hymenocera picta in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Hymenocera picta zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Hymenocera picta haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Hymenocera picta
am 07.07.06#1
Ich hatte mir ein Pärchen dieser Garnelenart zugelegt, da ich ebenfalls einen Überbestand der kleinen Kissen- oder Taschenseesterne hatte. Aber bereits nach ca 10 Tagen mußte ich leider beobachten das sie immer wieder meinen großen blauen Seestern bearbeiteten. Also ging das Fang-Mich-Spiel los. Kann allen die Seesterne pflegen nur raten, diese Art Garnelen nicht einzusetzen. Bei einer Plage der kleinen Seesterne lieber absammeln, das hilft auch.
am 23.10.06#2
Wer sich , zum eindämmen einer größeren Asterina Seesternpopulation , zum Kauf eines Paares dieser hübschen Harlekingarnelen entschließt , sollte schon im Vorfeld befreundete Aquarianer oder Vereinsmitglieder fragen , ob sie nach abklingen der Seesternplage , die Garnelen in ihren Aquarien unterbringen , Seesterne voraus gesetzt . Diese Tiere sind einfach zu interessant in ihren Verhalten um sie den Hungertod preis zu geben .
am 26.10.06#3
Absoluter Nahrungsspezialist.
Kann zur Dezimierung von kleinen Kissensternen eingesetzt werden.Anfangs nachtaktiv lässt sich aber nach und nach auch am späteren Nachmittag(2-3 Std.vorm abschalten der HQI) blicken.
Frisst alle Seesterne.Holt sich auch grabende Seesterne aus den Boden.Sollte nach Ausrottung einer Kissensternplage an andere Aquarianer weitergegeben werden,ansonsten verhungert sie.Man kann natürlich auch Seesterne kaufen und diese verfüttern,das steht aber nicht dafür.
am 29.05.08#4
Ich halte seit über einem Jahr eine Harlekingarnele (zunächst als Paar, leider ist die andere nach etwas 2 Monaten gestorben) - Ein faszienierendes Tier! Sehr interessant ist, dass sie sich von keinem Fisch, egal wie groß, einschüchtern lässt und mutig ihr Revier / Futter verteidigt! Vor 3 Tagen habe ich zum Thema "Futter" eine kleine Entdeckung gemacht. Überall liest man ja, dass sich dieses Tier ausschliesslich von Seesternen ernährt - Da es momentan bei uns schwierig ist an Futtersseesterne zu kommen, habe ich einfach mal probiert, ihr ein Stückchen Seelachsfilet aus dem Tiefkühlfach anzubieten. Und siehe da: Sie hat's gefressen!!!
am 13.09.08#5
Auch ich halte 2 dieser Wunderschönen quirligen Tiere.
Angeschafft habe ich die beiden um meine Seestern plage in den Griff zu bekommen.
Nachdem nun keine Seesterne mehr zu sehen sind habe auch ich mir Gedanken um den Verbleib der beiden gemacht.
Kurz mit einem befreundeten Händler gesprochen der mir zusagte eingegangene Seesterne für mich zu besorgen bzw aufzuheben reifte in meinem Kopf
die Idee es mal mit Frostfutter für die beiden zu versuchen.
Und was soll ich sagen.
Ein Stück eines blauen Linka wurde gierig gefressen.
Vieleicht werden bald ein paar mehr Leute diesen versuch wagen.
Anbei poste ich noch ein Foto wo ein Stück Frostfutter genommen wird.
Olli
(Olaf1966 CoAdmin www.Koralle-Koralle-Forum.de)
am 05.05.09#6
Seit über 1 ½ Jahren halte ich nun ein Pärchen als ich sie bekam waren sie echt Winzig nun sind sie gut 5-6 cm im Filterkeller habe ich weitere 3 Becken in den ich Quasi Mini Seesterne Züchte ( Quatsch die sin einfach da diese kleinen Biester ) was ich Beobachten konnte das meine beiden Hymenocera elegans nicht nur diese kleinen Seesterne Verputzen sie griffen sogar meine Holothuria edulis & Pseudocolochirus violaceus an.
Holothuria edulis & Pseudocolochirus violaceus beide habe ich nun in einen der 3 Ablegerbecken die sich im Keller befinden
am 28.11.10#7
Mein Pärchen nimmt als Ersatz Seesterne aus der Ostsee an. Kann ich daher nur empfehlen es auch damit zu versuchen
am 07.03.12#1
Ich halte seit Dezember eine dieser herrlichen Tiere. Nur finde ich es schade, dass die Händler sie nicht schon paarweise verkaufen.
Mit meinem Händler habe ich mich einigen können, dass ich seine kleinen Seesterne bekomme, so werden sie bei Ihm nicht zur Plage!
am 14.05.12#8
Halte auch ein Pärchen, Seesterne werden sowieso gerne genommen aber auch Polar-Dorsch Stückchen nehmen sie gerne
Meine Schlangenseesterne lassen sie in ruhe
im großen und ganzen sehr interessante Tiere
sollte man jedoch ein Seestern Fan sein sollte man sich diese Garnelen nicht zu legen
und am besten genügend kleine seesterne zulegen
oder eben den händler um welche bitten
am 03.10.12#9
Eine wunderbare Garnele die sich mystisch und grazil im Aquarium bewegt. Immer wieder kreist sie mit ihren prächtigen Scherenfächern, fast tanzend wie eine Geisha.
Meine 2 haben im Monat einen grabenden Seestern vertilgt. Diese habe ich in kleinen Stücken eingefroren und alle 2 Tage hat jede Garnele ein aufgetautes Stück direkt in die "Hand" bekommen. Bei einem Stück gibt es Streit.
Als Leckerlie gab es auch mal einen ganzen Seestern der einfach lebend ins Becken kam und dann langsam aufgefressen wird über Tage hinweg. Wirklich nichts für zart besaitete Gemüter.
am 07.10.14#2
Wir halten ein Pärchen dieser Spezies nun seit knapp zwei Jahren und man darf sagen, sie sind (abgesehen davon, dass sie Nahrungsspezialisten sind)total unkompliziert zu halten!
Sie bekommen alle 14 Tage einen großen (meistens grabenden) Seestern, denn sie dann sehr geschwind gemeinsam in ihre Wohnhöhle ziehen und verspeisen!
Ich kann es zwar nicht beweisen, aber mein kleiner Globolus-Seeigel musste ebenfalls daran glauben! Mag meinen, darauf sollte man auch achtgeben bei der Anschaffung dieser Tiere!
Auf den einen oder anderen Fisch habe ich ebenso verzichtet (den Besatz also nicht erweitert), da ich nicht möchte, dass die Garnelen am Ende selbst als Futter dienen!
Die Vergesellschaftung mit einer Anemonenkrabbe und zwei Anemonenfischen erwies sich logischerweise als Problemlos!
am 20.10.14#10
Ich halte seid ca. 1 1/2 Jahren ein Pärchen und sie Harmonieren sehr schön zusammen.Ab un an gibt es auch mal ein Paar junge.
Wenn ich lesen muss das man diese Tier kauft um eine Plage lozuwerden wird mir schlecht. Bei diesen wunderschönen Tieren sollte man eins im klaren sein, das diese 1-2 Grabene Seesterne im Monat vertilgen. Also es bedeutet das euch diese Tiere ca. 500€ im Jahr kosten werden.
Ansonsten sind diese Tiere sehr einfach zu halten und sie haben keine wirklichen Feinde und bei mir greifen aber auch keinen an.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Hymenocera picta in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Hymenocera picta zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Hymenocera picta haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Hymenocera picta