Haltungsinformationen
Hymenocera picta Dana, 1852
Halekingarnelen sind sehr hübsch gefärbt und wohl auch interessant. Leider werden diese Tier meist nur gekauft, wenn man viele der kleine Seesterne hat, da sie diese fressen. Sind aber die kleinen Seesterne im Becken alle weg, sterben die Garnelen, denn sie rühren leider nichts anderes an. Eine paarweise Haltung ist "wenn überhaupt" aber anzuraten, da sie auch in der Natur als Paar leben.
Futter: Ausgesprochener Nahrungsspezialist, den ich nicht für das Aquarium empfehlen würde.Frisst nur Seesterne. Wer sie am Leben erhalten will, sollte hin und wieder bereit sein, einen großen Seestern zu kaufen und ihn ihr als Futter geben.
Von Manuela Kruppas: Wir pflegen seit mittlerweile über einem Jahr eine Hymenocera elegans als Einzeltier. Da wir eine recht umfangreiche Plage mit kleinen Miniseesternen hatten, erschien uns dies nötig.Die Harlekingarnele hat dieses Problem sehr stark bearbeitet, dass bedeutet, dass sie den Bestand auf etwa 5-10 % verringert hat.
Nun sind hauptsächlich junge Seesterne im Aquarium, ausgewachsene dicke, fleischige Seesterne sind nicht mehr zu finden.
Achtung, Nahrungsspezialist, frisst nur Seesterne ! Ist anders nicht zu halten und verhungert schließlich.
Synonyme:
Hymenocera elegans Heller, 1862
Hymenocera latreillii Sharp, 1893
Halekingarnelen sind sehr hübsch gefärbt und wohl auch interessant. Leider werden diese Tier meist nur gekauft, wenn man viele der kleine Seesterne hat, da sie diese fressen. Sind aber die kleinen Seesterne im Becken alle weg, sterben die Garnelen, denn sie rühren leider nichts anderes an. Eine paarweise Haltung ist "wenn überhaupt" aber anzuraten, da sie auch in der Natur als Paar leben.
Futter: Ausgesprochener Nahrungsspezialist, den ich nicht für das Aquarium empfehlen würde.Frisst nur Seesterne. Wer sie am Leben erhalten will, sollte hin und wieder bereit sein, einen großen Seestern zu kaufen und ihn ihr als Futter geben.
Von Manuela Kruppas: Wir pflegen seit mittlerweile über einem Jahr eine Hymenocera elegans als Einzeltier. Da wir eine recht umfangreiche Plage mit kleinen Miniseesternen hatten, erschien uns dies nötig.Die Harlekingarnele hat dieses Problem sehr stark bearbeitet, dass bedeutet, dass sie den Bestand auf etwa 5-10 % verringert hat.
Nun sind hauptsächlich junge Seesterne im Aquarium, ausgewachsene dicke, fleischige Seesterne sind nicht mehr zu finden.
Achtung, Nahrungsspezialist, frisst nur Seesterne ! Ist anders nicht zu halten und verhungert schließlich.
Synonyme:
Hymenocera elegans Heller, 1862
Hymenocera latreillii Sharp, 1893