Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Cyo Control

Haltungserfahrungen zu Gramma loreto

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Gramma loreto in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Gramma loreto zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Gramma loreto haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Gramma loreto

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 08.04.05#1
Wunderschön anzuschauender, sehr "standortreuer" Fisch, der problemlos an jedes angebotene Futter geht.

Schwimmt gerne kopfüber unter Vorsprüngen entlang.

Am besten mit nicht zu großen und hektischen Schwimmern vergesellschaften, da er sich sonst kaum aus seinem Versteck traut
am 15.08.05#3
dieser wunderschöne zergbarsch sollte auch in relativ kleinen becken zu haltensein.
BEI etlichen tauchgängen in der dom.rep.konnte ich diesen fisch beobachten.in praktisch jedem loch wohnte ein paar,revierabstand z.t.unter 60cm.
laicht auch im aquarium regelmäßig ab,aufzucht jedoch sehr aufwändig,aber möglich.bei mir im becken ist nie was rausgekommen.
absolut friedlich,NUR paarhaltung
am 14.04.07#6
Ich pflege ein Pärchen in einem 180L Aquarium zusammen mit zwei Grundelpaaren und bin ganz begeistert von den beiden. Die Eingewöhnung war sehr leicht und ging ohne Probleme von statten.
am 17.08.07#7
Habe heute meinen Gramma tot im Becken gefunden.
Er lebte jetzt ca. 7 Jahre bei mir und dürfte beim Kauf auch so 2 -3 Jahre alt gewesen sein. Er hatte jetzt eine Größe von ca. 12 - 14 cm. Habe auch schon noch größere Exemplare gesehen. Also nicht auf die angegebenen 8cm verlassen!
am 17.05.08#8
Halte ihn seit gestern in einem 56L Becken mit 2 Sexy Shrimps und 3 Einsidlern,
Es ist ein Mänchen
Tag 1: Eingewöhnen und einsetzen ging ohne Problem.
Er versteckte sich erstmal und dann habe ich ihn mehrere Stunden nicht gesehn..
Erste Fütterung ca. 3 Stunden nach dem einsetzen...Da kahm er langsam aus seiner Spalte herraus und nahm Atemia gut an..
Tag 2 (Heute): Nicht mehr ganz so schrekhaft kommt auch öfters aus seiner Spalte herraus ...
Erstmal Sexy Shrimps suchen ob sie noch da sind , aber zum glück gefunden
Alos lässt andere tiere in Ruhe
am 02.07.08#9
Ich halte seit ungefähr vier Monaten ein Päärchen Gramma Loretos auf 416 Liter brutto. Die Fische sind zunächst (ca. 1-3 Wochen) relativ scheu und verstecken sich eher in den Steinaufbauten. Nach dem Zusetzen weiterer Fische hat sich diese Scheu jedoch zunehmend gelegt und sie kommen viel häufiger aus dem Riffaufbau. Die Fische bauen ein Nest aus verschiedenen Algensorten (Caulerpa und Drahtalgen), welches einem Eichhörnchen-Nest sehr ähnlich sieht. Den näheren Umkreis des Nestes "verteidigen" sie durch Drohgebärden (Aufreissen des Mauls - keine richtigen Angriffe) selbst gegenüber deutlich grösseren Fischen (Weißkehldoktor, Drückerfisch, selbst Sternfleckmuräne!!!). Ansonsten ist es ein überaus friedlicher Zeitgenosse, der keinem anderen Fisch wirklich etwas antut. Auf Grund der wunderschönen Färbung, der Endgrösse und der relativ einfachen Fütterung (frisst alles Frost, Lebend und Granulatfutter) ist es ein sehr dankbarer Pflegling, welcher auch in kleinen Becken gut zu halten sein sollte.
am 24.04.13#10
Halte diesen wunderschönen Barsch schon seit einige Monaten und ich muss sagen, bin total überrascht, wie interessant er einfach nur sein kann.Durch die kleinste Spalte quetscht er sich durch und er ist bei mir einfach ein Einzelgänger.Er hat trotz Nachsetzten sein kleines Revier, in welchen sonst nur der Hawaii Doktor darf, die anderen können das vergessen.
Ich muss sagen, trotz das er ein Barsch ist, ist er einfach nur super friedlich.
am 23.12.15#11
Hi.

Pflege ein Pärchen seit etwas über 3 Monaten. Überhaupt keine Probleme von Anfang. Meine waren absolut resistent gegen alles.
Sind im ganzen Riff unterwegs, sind aber sofort zur Stelle wenn wer fremdes sich ihren Höhlen nähert. Aber außer drohen wird nix gemacht.
Nehmen sämtliche Futtersorten an.

VG
Nick

am 14.02.16#12
Habe meinen Gramm seit gut anderthalb Jahren hat sich die ersten3Wochen nicht blicken lassen war so 2-3cm gross ! Jetzt ist er 6-7cmgross kommt immer nach vorne und hat seinen Stammplatz sehr friedlich !
am 05.11.17#13
Halte seit 6 Monaten ein Pärchen, sehr schön anzusehen und normalerweise friedlich.Sie sind gleich ans Futter gegangen und waren die meiste Zeit zu sehen. Habe vor einem Monat 2 kleine Chromis viridis eingesetzt und der kleinere Gramma hat sie 2 Tage gejagt, dann war wieder alles ruhig. Gestern habe ich einen kleinen Chrysiptera hemicyanea dazu gegeben und das Spiel ging von Neuem los, abwarten wie lange es dieses Mal dauert?
am 28.10.18#14
Wir halten die Tiere jetzt seit 3 Monaten.
Sie sind friedlich, ruhig und ständig in Bewegung. Eines ist jedoch zu beobachten: Das größere Tier (wahrscheinlich das Männchen ) baut aus Drahtalgenstücken und Caulerpa-Spitzen ein Nest am Fuß einer Cladiella. Wenn ein Algenteil im Becken schwimmt so fängt er es ein und bringt es in den strömungsarmen teil der Koralle und befestigt es dort, ähnlich wie Vögel ein Nest bauen.
am 31.07.19#15
Ich halte ein Pärchen in seit 1,5 Jahren in einem 175-Liter-Becken. Die Tiere sind super hübsch, wenig anfällig und sehr friedlich allen anderen Bewohnern gegenüber. Sie drohen sich ab und zu und auch dem Schleimfisch wird hier und da mit aufgerissenem Maul gedroht, wenn er mal wieder zu anhänglich ist.

Ich finde die angegebenen 300 Liter als absolutes Mindestmaß etwas überzogen, da die Fische sehr ruhig unterwegs sind. Ob man ein Paar unbedingt in 60 Litern halten muss, weiß ich nicht, aber mMn dürfte es ab 150 Litern gut gehen, sofern man sich beim restlichen Besatz einschränkt.

Was den Geschlechtsunterschied angeht, halte ich die Färbung der Afterflosse für ein ungeeignetes Merkmal. Meine Tiere balzen regelmäßig und bauen Nester. Ich gehe also fest davon aus, dass es sich um Männchen und Weibchen handelt. Die Afterflosse beider Tiere hat einen minimalen lilanen Streifen, es ist kein Unterschied zu erkennen. Will man ein Paar haben, sollte man sehr kleine Tiere einsetzen oder ein kleines und ein größeres Tier.

Und ein wichtiger Hinweis noch: Ich habe auf der Internetseite eines bekannten Aquaristikhändlers überdurchschnittlich viele Kommentare bei Gramma loreto gelesen, bei denen Käufer bemängelt haben, dass die Tiere tot angekommen sind oder nach wenigen Tagen gestorben sind. Mein Fazit wäre diesbezüglich, dass die Tiere den Versand nicht gut überstehen und man die Tiere lieber selbst im Laden kaufen sollte, um einen übermäßig langen Transport zu vermeiden.


am 11.12.20#16
Leider muss ich den letzten Hinweis von Richter vom 31.07.19 bestätigen: Nach langem Warten war wieder ein gramma loreto bei einem Online-Händler erhältlich, bei meinen vorherigen Besuchen bei Händlern vor Ort bin ich leider nicht fündig geworden. Der Fisch kam leider bereits tot bei uns an. Ich habe beim entsprechenden Händler schon mehrfach Fische online bestellt, alle haben bis dato den Transport gut überstanden, auch andere Fische in derselben Lieferung sind wohlauf.
Leider habe ich den Hinweis erst nach der Bestellung gelesen.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Gramma loreto in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Gramma loreto zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Gramma loreto haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Gramma loreto