Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Haltungserfahrungen zu Chaetodontoplus septentrionalis

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Chaetodontoplus septentrionalis in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Chaetodontoplus septentrionalis zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Chaetodontoplus septentrionalis haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Chaetodontoplus septentrionalis

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 16.05.05#1
Western Pacific; southern Japan, Taiwan, Asian Continent to Vietnam; 22 cm; not common Distribution disjunct, very common in southern Japan, but absent from Okinawa, uncommon in Ogasawara, and common in Taiwan; sometimes collected in southern
Japan, but large specimens present in deeper waters; tiny juveniles without any blue
stripe, body black and yellow only; specimens from Vietnam have a complicated head
pattern with blue markings, commanding high prices; somewhat difficult to maintain for
a long period
am 22.09.11#2
Wir importieren diese wirklich schönen Kaiserfische von unserer eigenen Fang- und Exportstation in Nha Trang Südvietnam.

In unserem Schauaquarium pflegen wir diesen Kaiser in Jugendform ca. 6 cm gross.

Diese Kaiserart ernährt sich von Plankton (Mysis usw.) und geht nicht an Korallen.

Leider sind diese Kaiser sehr schwierig einzugewöhnen. Nach dem Umsetzen bekommen die sie sehr oft Lymphocistis und werden unter Stressbedingungen schnell von Cryptocarion befallen.

Abwechslungsreiche Ernährung und ein guter UV-C Wasserentkeimung sind pflicht, wenn man diese Tiere länger pflegen möchte.

Viele Grüsse
Frank
www.nautilus-aquaristik.de
am 19.05.12#3
persönliche Nachricht von Jürgen Häusler auf der Interzoo 2012. Der oben genannte Kaiser ging lange Zeit an keine Korallen. Seit geraumer Zeit aber frisst er alle, aber auch wirklich alle Wunderkorallen im Becken auf.

am 31.01.21#4
Ich halte diesen sehr attraktiven Kaiser in einem 1000l Mischbecken. Zwei Drittel Lps, sonst Lederkorallen und Sps.
Absolut unproblematisches Tier. Frißt alle angebotenen Futtersorten. Ist aber kein Wildfang, sondern eine Nachzucht von Bali!!!
Das macht wohl den Unterschied. Fütterung: täglich ca 6 aufgebrochene Miesmuscheln oder andere atlantische Muschelsorten. Dazu verschiedene Frostfuttersorten und Flockenfutter.Insgesamt sind sechs Kaiser im Becken.
Fazit: im Vergleich zu allen anderen Kaiserfischen die ich hatte, ist dieser als Nachzucht erworbene Fisch absolut unproblematisch.Keine Neigung Korallen anzufressen. Meine Fütterungsmethode speziell für die Kaiser ist zwar aufwendig,aber dadurch lassen sich Traumkaiser, Pfauenkaiser und andere Kaiserfischarten gut in dicht mit Korallen besetzten Aquarien halten. Schlüssel hierzu ist die hochwertige proteinogene Ernährung , die die Fische überdies den ganzen Tag beschäftigt. Kaiserfische benötigen im Gegensatz zu Doktorfischen weniger Algenfutter. Darüber hinaus suchen sie natürlich Schwämme u.ä. als Ergänzung im Becken. Besatz: Chaetod.septentrionalis, Pom.narvachus, Pygopl.diac., Holac.tricoloris, 2Centr.loriculus, 2 Zebr.xanthurum, 2Anamps.twisti, Riffbarsche,2Clownfische, 2Mandarinleierfische . etc.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Chaetodontoplus septentrionalis in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Chaetodontoplus septentrionalis zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Chaetodontoplus septentrionalis haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Chaetodontoplus septentrionalis