am 02.03.13#1
Ich halte diese Wunderschöne Caramellfarbende Millepora nun seid ca. einem halbem Jahr.
Sie wächst bei mir wesentlich schneller als SPS Korallen, aber nicht so das man es als wuchernd oder störend empfinden würde.
Sie bildet allerdings eine ENORME Fußscheibe aus.
Das Tier überwächst andere Korallen, ich hatte einen getrockneten Karibischen Fächer aus früheren Zeiten, welchen ich in die Millepora gesteckt habe, dieser wird wunderschön überwachsen.
Die Nesselkraft gegenüber dem Menschen kann ich nicht einschätzen, ich habe dieses Tier zwar ein-zwei mal berührt, aber immernur wenn die feinen "Kampfpolypen" eingezogen waren, dann kann man das Tier ohne Probleme berühren, mag knackige Strömung und ausreichend Licht.
Dann ein Wunderbarer, dankbarer Pflegling.
am 14.03.13#2
So,
eines Tages musste es ja mal passieren.
Ich bin mit den nesselnden Polypen in Kontakt gekommen.
Ich war im Becken zu gange und bin aus Unachtsamkeit mit dem Fingerknöchel gegen eine Wachstumsspitze gestoßen, ich habe mich erstmal erschreckt und meine Hand ruckartig aus dem Becken gezogen da ich die erwartung hatte, das ich sofort einen brennenden Schmerz versprüen würde.
Dem war aber nicht so, an der Hand war auch nichts zu sehen, also weiter gearbeitet, nach ca. 5 Minuten war dann ein leichtes Ziepen zu spüren, nach ungefähr 60 Minuten habe ich gesehen das ich ganz leicht blute, als ob mich jemand mit einer Nadel gepiekst hätte.
Es hat etwas gebrannt wenn ich meine Hand ins Salzwasser gesteckt oder mit Seife gewaschen habe.
Am nächsten Morgen war dann aus dieser kleinen "Einstichstelle" ein ca. 5mm langer Cut geworden der ziemlich eiterte.
Ein recht unangenehmes Brennen hat sich dazu eingestellt, mal mehr mal weniger, jetzt nach ca. 2 Wochen beginnt die Wunde langsam abzuheilen.
Ich habe nur die Wachstumsspitze punktuell berührt, für keine halbe Sekunde, ich mag mir garnicht ausmalen, wie es wäre das Tier mit dem gesammten Arm zu Streifen.
am 07.07.13#3
Habe vor ca. 1,5 Jahren einen kleinen Ast bekommen und den in ein Loch im Riff gesteckt. Seitdem deutliche Größenzunahme des Gebildes nach allen Seiten. Habe aber die Erfahrung gemacht, dass eine allzu helle Belechtung nicht gut vertragen wird. Das schöne ockerfarbene Geweih mit den deutlichen weißen Wachstumsspitzen kommt eher im Mittellichtbereich zur Geltung. Meine neue LED wurde mit einem Eindunkeln der Wachstumspitzen quittiert, also habe ich das Tier etwas runtergesetzt und jetzt ists wieder besser. Bricht leicht. Bei mir wächst allerdings keine Basalscheibe. Habe das Tier bisher nur mit einer Pinzette berührt.
am 08.09.14#4
Halte eine Feuerkoralle jetzt seit ca. 4 Monaten , sie wächst recht gut und hat schöne weiße Wachstumsspitzen.
Seit dem ich sie habe hat sie ihre Polypen bzw. Nessselzellen noch nie gezeigt.
Steht ziemlich weit oben im Aufbau , hat also volles Licht und mittlere Stömung.
Meiner Meinung eine relativ einfach zu haltende Koralle , trotzdem sollte man immer einen gesunden Respekt vor solchen Tieren haben.