Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Herpolitha limax in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Herpolitha limax zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Herpolitha limax haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Herpolitha limax
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 15.11.10#1
Ich halte dieses Tier seit ca. 3 Jahren. Hat inzwischen auch ein Aquariumumzug/ Vergrößerung unbeschadet überstanden. Teilweise hatte ich Wasserwerte von über 10 mg/L, welche dem Tier scheinbar nichts anhaben könnten. Ich habe es im Sand positioniert mit direkter Lichteinstrahlung und leichter- starker Strömung. Inzwischen ist es von 15/16 cm auf ca. 25/26 cm Länge angewachsen. Eine kuriose Beobachtung habe ich vor ca. 1 Jahr mit dem Tier gemacht: Ich hatte es nach einer Aquarienreinigung unter einem Gesteinsvorsprung in den Schatten gestellt. Über Nacht hat sich das Tier mit einer Art "Schleimfäden" selbst wieder in seine alte Position (ca. 30 cm weiter weg) durch das Gestein gebracht. Ich dachte ich trauen meinen Augen nicht. Der Fortbewegungsvorgang hat wohl einige Stunden in Anspruch genommen und die Ecke vom Becken war danach mit groben Schleimfäden überzogen. Überwiegen Nachts fährt das Tier seine Polypen weit aus und bläst sich, mal ein einigen Stellen- mal ganz, auf.
am 21.11.10#2
Sehr gut haltbar, auch nach Jahren sehr dankbares Tier.
Faszinierend ist die Regenerationsfähigkeit. Sie wurde mehrmals schon vernesselt, und selbst 1€ grosse "tote" Stellen regenerierten sich innerhalb weniger Tage.
am 06.10.12#3
das erste bild zeigt ein Herpolitha von mir in orange.
wie oben beschrieben sehr Regenerationsfähig und selten in orange
am 29.07.22#4
Hat bei mir auch so einige schwierigkeiten überstanden. Einmal sah man das Skelett an ca 1 - 2 cm², hat sich dann aber wieder super regeneriert. Kann fressen wie sonstwas (muss aber gar nicht), hat eine abgeworfene Krone eines Röhrenwurms über den Zeitraum von einem Tag verspeist (war auch ein Brocken, wenn auch eher klein für Sabellastarte, aber bei voller Strömung) und das hat ihr scheinbar super geschmeckt, war danach eine Woche lang deutlich mehr in die Breite expandiert.
Bisschen nervig, dass sie im Sand liegen muss, fürs Reinigen, aber ich empfinde sie jedenfalls als gut haltbare und dankbare Koralle. Habe die grüne Form. Die "Tentakeln" scheinen ein guter Nährstoffanzeiger zu sein. Ich hab generell eher Nitrat im Becken als Phosphat. unter den Bedinungen werden sie bei Phosphatmangel blasser und durchsichtiger und bei Phosphatgabe nach 2 tagen deutlich dunkler.
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Herpolitha limax in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Herpolitha limax zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Herpolitha limax haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Herpolitha limax