am 18.08.09#1
Bei mir bilden diese Tierchen teppichartige Polster und überziehen viele Steine. Ist mit Acrossota amboinensis im Becken, das sich jedoch noch stärker vermehrt. Cervera sp. hat aber kein so starkes Verdrängungspotential als Acrossota amboinensis, da die Polypen wesentlich kleiner sind.
am 15.11.09#2
Ich würde sehr vorsichtig sein, wenn diese Anthelia in einem Aquarium auftaucht.
Ich habe sie mit irgend einem Korallenableger eingeschleppt und da sie augenscheinlich nicht gewachsen ist, habe ich sie auch gelassen, sieht ja sogar ganz hübsch aus. Leider war das ein fataler Fehler, denn sie ist nach hinten (durch den abgeschatteten Bereich des Aufbaus) gewachsen und hat sich hinten extrem vermehrt und wächst jetzt von hinten wieder nach vorne.
Problem ist, dass diese Art offensichtlich nicht unerheblich nesselt. Bei mir wächst sie bis etwa 3-4mm an den Fuß von Korallen, ins Gewebe wächst sie nicht. Die Koralle (ist bei Acros, Pocis und auch Gorgonien so, daher nehme ich an auch bei allen Anderen) stirbt dann dort ab, zeiht sich also zurück und die Anthelia wächst munter weiter. Bei 2 meiner Acros geht das jetzt schon am Stamm hinauf.
Leider ist mir kein Fressfeind bekannt, also muß ich mir solange ich keine bessere Idee habe mit stören behelfen.
Ich würde aber dringend bitten, diese Anthelia nicht hier sondern und PLAGEN zu stellen, danke.
Edit von KS: Hier handelt es sich um Cervera und nicht um eine Anthelia-Art
am 01.06.11#3
"Pflege" die Cervera sp. ebenfalls. Wächst schnell und Teppich bildend. Lebt offensichtlich vom Licht, wächst zumindest ohne Zufütterung. Überwucherte bisweilen Korallen aller Art bei mir.
Lässt sich mit heißem Süßwasser und einer Spritze leicht bekämpfen. Dabei sollte man jedoch die umliegenden Tiere berücksichtigen und nicht beschädigen. Ein Herunterkratzen sollte vermieden werden, da sich die gelösten Stücke als Ableger entpupen können. Falls möglich kann der Stein entnommen und mit einer Bürste gereinigt werden, danach kurz abspülen.
Für Leute, die sie ernsthaft halten möchten: Vielleicht klappt das wie mit Xenia auf einem Ablegerbrocken weit genug vom Rest-Riffaufbau entfernt. Haltung ist denkbar einfach, wenn sie erst einmal wachsen. Sogar unter einer T8 Röhre wachsen sie mit mittlerer Strömung und ohne extra Futter.
am 20.09.11#4
Das Tier konnte ich restlos vom Aufbau entfernen. Lediglich auf einem Ablegerstein hab ich sie gelassen. Scheint dort aber nicht mehr richtig zu wachsen. Vermutlich aus Lichtmangel (Bodennähe).
am 20.09.11#5
Die Haltung ist auch auf einem solitären Stein nicht ohne Vorsicht zu bewerkstelligen. Cervera wächst nämlich sogar über den Sand...
Grüsse
Raphael
am 06.04.13#6
Man kann nur den Stein entfernen wo die drauf wächst ... oder gar mit Riffmörtel zumauern.
Ansonsten habe ich keine andere Möglichkeit gefunden diese Röhrenkoralle zu bekämpfen.
Selbst mehrfache Behandlungen mit Calciumhydroxyd hat diese Koralle überstanden.
Mein Tip wenn man diese Röhrenkoralle sichtet SOFORT handeln es ist eine wirklich Plage.
LG Lars
am 21.03.20#7
Phenganax parrini überwächst totes Riffgestein und tote Korallen, manchmal auch die Rückwand. Wenn sie im Aquarium einmal eingeschleppt worden sind, breiten sich diese Röhrenkorallen zu einem dunkelbraunen dichten Teppich aus. Ich habe leider den Moment verpasst, als es nur ganz wenige waren. Der Stein hätte sofort entfernt werden müssen. Ich versuche diese Röhrenkorallen durch starkes Wachstum von Steinkorallen,die Vermehrung von Scheibenanemonen und Förderung von Kalkrotalgen einzudämmen. Kalkrotealgen werden bei mir niemals besiedelt. Ziel ist es Phenganax parrini jeglichen freien Platz zu nehmen. Ganz werde ich diese Pest wohl nicht losbekommen, möchte ihr aber Platz zum weiteren Ausbreiten soweit wie möglich nehmen. Freßfeinde sind mir nicht bekannt und andere Maßnahmen helfen nicht flächendeckend und vor allem leider nur vorrübergehend. Fazit: Beim Entdecken sofort entfernen ! Spätere Entfernung ist eher unwahrscheinlich, Eindämmen in gewissen Grenzen möglich.
am 27.11.23#8
Ich habe den Steinseeigel in Verdacht dass er diese Polypen beim Fressen mit abraspelt!Ansonsten bekämpfe ich die mit der Elektrischen Zahnbürste! Scheint aber ein Kampf gegen Windmühlen zu sein!