Bei mir bilden diese Tierchen teppichartige Polster und überziehen viele Steine. Ist mit Acrossota amboinensis im Becken, das sich jedoch noch stärker vermehrt. Cervera sp. hat aber kein so starkes Verdrängungspotential als Acrossota amboinensis, da die Polypen wesentlich kleiner sind.
Hier noch ein Futtertip. Mein Chelmon frisst keine der üblichen Frostfuttersorten und auch die Glasrosen hat er nicht angerührt. Was er frisst bzw. "jagt" sind kleine Borstenwürmer, lebende Artemia und Miesmuschel aus der Schale.
Da ich in meine Becken die Hälfte Sandfläche ( Jaubert ) habe waren zu Anfang während der Suche nach dem passenden Futter genug Borstenwürmer vorhanden. Mit lebenden Artemias zu füttern ist sehr aufwendig, da man die anderen Fische auch mitfüttert und man Unmengen an Lebend-Futter braucht. Ideal ist das Füttern mit frisch aufgetauter Muschel mit Schale. Der Kleine kann dann mit seinen "Schnabel" die Muschel auspicken.
keine