Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Haltungserfahrungen zu Ophiomastix annulosa

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Ophiomastix annulosa in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Ophiomastix annulosa zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Ophiomastix annulosa haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Ophiomastix annulosa

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 15.10.06#1
Ich pflege dieses Tier seit 4 Monaten. Auch bei mir zeigt sich der Schlangenseestern als sehr dankbarer Pflegling. Allerdings konnte ich nur anfangs beobachten, dass er sich meist an einer Stelle aufhält. Recht schnell hat er die Zurückhaltung aufgegeben und ist überall im Becken unterwegs, auch oberhalb des Sandbodens bis hin zum Abschäumer, der oben im Becken hängt. Außerdem konnte ich ein starkes Wachstum beobachten, die Nahrungsstrategie, das Becken nach Futterresten und anderem "Müll" abzusuchen und ab und an von der Fütterung etwas abzubekommen scheint hier sehr gut zu funktionieren.
am 09.05.07#2
Wir haben unseren Schlangenstern jetzt ein halbes Jahr.
Können Martin´s Aussagen nur bestätigen; ein sehr dankbaren Pflegling. Hält sich bei uns tagsüber nur hinter den Aufbauten auf. Wandert dort nachts umher und sucht nach Futter. Wenn man im Dunkeln füttert, kann man beobachten, daß ER doch sehr gut " zu Fuß " ist, und mit seinen Armen aktiv nach allem Fressbaren angelt. Lebende Fische, auch niedere Tiere, werden nicht belästigt ( Assfresser ). Er vergräbt sich bei uns nicht im Bodengrund. Zur Größe: Hat bei uns z.Z. eine Spannweite von ca. 30 cm. Der Körper hat einen Durchmesser von 5 cm.
am 11.07.10#4
Halte ein Tier seit ca. zwei Jahren im Becken. Die Arme sind inzwischen ca. 20cm lang, womit er auf eine Spannweite von über 40cm kommt! Zu sehen sind freilich meistens nur die Arme, der Körper ist meistens recht versteckt. Ein ziemlich gieriger Fresser, den ich inzwischen auch immer wieder mit einer einzelnen Goldgarnele oder etwas Muschelfleisch füttere. Problemloser Pflegling! Allerdings: bitte nicht an die Luft kommen lassen, wie bei allen Schlangen- und Seesternen.
am 04.01.12#5
Habe dieses Tier seit ca 6 Wochen im Becken und bin sehr zufrieden.
Eher ein Passives Tier. Aber nicht negativ man sieht eigentlich nur die Arme die links rechts vorne aus dem riss rausschauen. Beim einsetzen ist mir aufgefallen sehr flinkes und agiles Tier dessen Fortbewegung stark anKrake erinnert.
Spannweite kann ich nur schätzen denn habe den Stern als kneul im Beitel bekommen. Mein becken hat 60x60x60cm und er kann problemlos alle 4 scheiben gleichzeitig gestreckt berühren mit den Armspitzen.
Kann ich jedem nur empfehlen denn die schlangenartige "haut" färbung macht viel her.
am 05.01.24#5
Ausführlicher Haltungsbericht:
ig-meeresaquaristik.de

VG

Elisabeth

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Ophiomastix annulosa in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Ophiomastix annulosa zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Ophiomastix annulosa haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Ophiomastix annulosa