Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Haltungserfahrungen zu Ecsenius stigmatura

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Ecsenius stigmatura in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Ecsenius stigmatura zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Ecsenius stigmatura haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Ecsenius stigmatura

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 10.08.06#1
Netter kleiner Kerl, der bei mir recht schnell seine Scheu verloren hat und sich gut gegen die anfänglichen Attacken meines Sechsstreifen-Lippis zur Wehr setzen konnte. Nimmt ohne Probleme jedes Futter an und ist ziemlich verfressen. Braucht unbedingt Versteckmöglichkeiten und hat sich bei mir ein röhrenartiges Loch im Stein gesucht, in das er zum schlafen rückwärts einparkt. Lungert gerne auf erhöhten Plätzen und beobachtet die Umgebung.
am 31.07.07#2
Meiner sitzt auch tagsüber immer wieder in seinem Loch im Stein.
Seitdem einige andere Fische im Becken sind ist er tagsüber auch im ganzen Becken unterwegs. Das ist wohl die Neugier.
Zupft an den Steinen und an den Scheiben (vom Aqua) und frisst auch sonst alles, was ins Becken kommt. Bisher keine Übergriffe auf Korallen.
Der ist einfach ein toller Fisch für ein kleines Becken.
am 31.07.07#3
Dieser Fisch ist ein sehr ist vom Verhalten eine echt Bereicherung in meinem Becken.
Im Gegensatz zu vielen Aquarianer-Meinungen halte ich gleich 3 dieser hübschen Tiere.
Die Drei haben sich das Aquarium gut aufgeteilt und besuchen sich ab und zu.
Sie vertragen sich auch mit meinem Pärchen Salarias ramosus recht gut.
Man kann sie, außer mit dem Borstenzahn-Doktorfisch (Ctenochaetus striatus), auch mit Doktorfischen gut vergesellschaften.
Da der C. striatus ein unmittelbarer Nahrungskonkruent ist, hat er die Kleinen ab und zu verjagt.
Sie sind aber ziemlich klever im Verstecken, sodaß der Borstenzahn sie nicht schädigen konnte.
Ich denke ich habe 2 Männchen und ein Weibchen.
Die Männchen haben etwas verlängerte und rötlich gefärbte Schwanzflossenspitzen.
Sie fressen den Algenbewuchs auf dem Riffgestein und an den Scheiben, sämtliche Frost- und Trockenfutterarten.
Es ist ein hübscher und nützlicher Fisch im Meerwasseraquarium.
Ich kann sehr empfehlen.


--
Mit freundlichen Grüßen. Hans Spischak www.spischak.de
am 29.11.08#4
Wunderschöner Fisch.

Halte ihn seit ca. 4 Monaten, hat sich gut eingelebt und frisst alles was ich ihm Fütter.

Zur haltung:
Lässt sich gut mit anderen Fische vergesellschaften, auch mit Schleimfischen (Andere Arten), mit der gleichen art gibt es streitereien.
Frisst am liebsten Atemia und Mysis aber geht auch an Flockenfutter sowie Granulat heran.

Er ist sehr friedlich und liebt es sich in leeren Schneckenhäuser die ich eig. für die Einsiedlerkrebse reingetan habe, zu verstecken.
Er schaut auch öfters mal aus einem Loch im Gestein und beobachtet das Becken.

Von übergriffen auf Steinkorallen konnte ich noch nichts feststellen, generell konnte ich keine negativen Aktivitäten sowie übergriffe feststellen.
am 16.08.09#5
Ist ein sehr friedlicher Fisch. War unser erster Fisch im Becken da er auch Algenbeläge frisst. Aber nur wenn er kein anderes Futter bekommt. Als einziger Fisch im Becken war er sehr scheu und bewegte sich nur rund herum um seine Höle. Als zwei weitere Fisch hinzu kamen (Anemonfische) wurde er auch mutiger und erkundete das gesamte Becken.

An meine Korallen sind alle verschon von ihm geblieben, zeigt kein Interesse dafür.
am 10.07.10#6
Halte zwei dieser Tiere. Ich hatte das Glück, dass ich beim Händler zwei Tiere unterschiedlicher Größe fand, die sich offenbar gut vertragen. Sie bewohnen nicht die gleiche Höhle, halten sich aber immer in unmittelbarer Nähe voneinander ab und fressen auch gemeinsam. Meiner Meinung nach halten sie sich für Vertreter aus der Gattung Ecsenius ziemlich häufig im freien Wasser auf, was evtl. aber auch daran liegt, dass sie keine allzu großen Mitbewohner in ihrem Becken haben. Für mich einer der schönsten Schleimfische, die Futteraufnahme ist kaum ein Problem, fressen gierig alles an Frostfutter. Beim Einsetzen bekamen allerdings beide Tiere einige Pünktchen auf den Flossen, die zum Glück nach wenigen Tagen von selber verschwunden sind ohne Medikamente oder putzende Tiere. Könnte also sein, dass E. stigmatura etwas empfindlicher beim Um- oder Einsetzen ist als andere Schleimis.
am 05.08.10#7
Halte diesen Blenny nun seit einem Jahr. Übergriffe auf Korallen konnte ich keine feststellen. In meinem Aquarium sind verschiedensste Weich- und Hartkorallen LPS, SPS auch Acroporen. Wunderbarer und interessanter Pflegling. Algenfresser ist er kein guter - zupft nur hin und wieder am Aufwuchs. Frisst lieber frei schwebendes Trocken- und Frostfutter. Lt. meinem Händler aber nur einzeln haltbar. Sehr aggressiv gegenüber Artgenossen. Lt. Händlerangaben hatte er 5 Stück in seinem Schaubecken (ca. 300 l) welche sich dann bis auf einen dezimierten. Hatte es daher in meinem 1000 l Becken nicht probiert, was ich aber noch versuchen möchte.
am 26.09.10#8
Im Laden dachte ich als erstes dieser komische Fisch wäre zu oft gegen die Scheibe geschwommen und hätte deswegen so ein plattes Gesicht.
Fand ihn merkwürdig aber so interessant das ich beschloß ihn zu kaufen.

Seit ich ihn in meinem Riff habe ist er mein Star im Becken.
Er ist so lustig anzusehen, topfit und total zahm was andere Riffbewohner angeht.
Ärgert nur ab und zu mal meine Yasha Grundel, aber nix ernstes.
Er frisst eigentlich alles und wenns nix gibt und er "Hunger" schiebt zupft er an allen Algenbelägen rumm.
Was wohl auch seine platte Gesichtsform erklärt, so kann er wunderbar nah an Algenbelägen rann und ordentlich abzupfen.

An Korallen hab ich ihn noch nie gesehen ...

Er hat seine Höhle nach kurzer Zeit ausgemacht und einen ausgeklügelten Bewegungsablauf einstudiert um ganz elegant Rückwärts in seiner Höhle einzuparken :-)
Diese befindet sich ganz vorne in einer Riffsäule und von da aus hat er mich ganz genau im Auge wenn ich zu hektisch vor dem Becken hantiere.

am 25.12.10#9
Great little Blenny, that swims similar to the E. bicolor, with same hiding maners.

The fish are a Reef Safe Blenny species, that will NOT do harm to SPS or LPS Corals. It eats primary only Algae, that it nips off the glass and rockworks.
am 17.03.11#10
Ich habe 2 Tiere in mein 1100L Becken gesetzt in der Hoffnung, dass sie sich auch vertragen würden, wenn es 2 gleichgeschlechtliche Tiere sind, aufgrund der Beckengrösse.
Die Hoffnung hat sich leider zerschlagen, das dominantere Tier wurde immer aggressiver und die Attacken immer heftiger, schliesslich habe ich den Geprügelten in mein 468L Becken umgesetzt. Dort hat er nun sein eigenes kleines Revier und fühlt sich sichtlich wohler. Schade, aber ein Versuch wars wert!!
am 07.05.11#11
Hallo,
habe mir so einen lustigen Kerl vor vier Wochen zugelegt.
Wesentlich aktiver, weniger scheu und öfter zu sehen als ein Midas.
Verteidigt ein relativ kleines Revier mit festem Beobachtungsplatz, wobei auch wesentlich größere Fische angegangen werden.
Interessant ist die schnelle Umfärbung zur Tarnung.
Bei mir frisst er den Aufwuchs mindestens genausogut wie die "normalen" Blennys. Er geht aber auch relativ zügig an anderes Futter.
Zupfen an Korallen kann ich nicht ausschließen, aber bei weitem nicht so stark wie z.B. ein Bicolor.
Das nächste Mal werde ich wohl gleich ein Pärchen nehmen.

am 25.09.11#12
Hatte ein vermeindliches Pärchen ins 125l-Becken gesetzt. Die beiden verstanden sich anfänglich sehr gut. Schwammen immer nebeneinander und zusammen durchs Becken. Nach ca. 3-4 Monaten gab es kleinere Zankerein. Dies führte soweit, biss sich der etwas kleinere Stigmatura nurnoch hinter Pumpen und Heizstab verkroch. Man konnte beobachten, wie der eine den anderen immer mehr und heftiger jagte, bis mir der gejagte immer magerer wurde, immer weniger Futter aufnahm und mir nach einiger Zeit verstarb.

Einen weiteren Stigmatura werde ich in Zukunft nicht mehr einsetzen.

Trotz allen vorkommnissen ist der E. stigmatura ein gut geeigneter, sehr interessanter Blenny.

Nun schwimmt er als Einzelgänger seiner Art im Becken rum und nimmt fast alles an Futter auf. Immer auf der Suche nach essbarem im Lebendgestein oder am Bodengrund.

am 23.03.12#13
Ich habe 1.1 von Michael Mrutzek erhalten,und muss sagen sie harmonieren total...schlafen gemeinsam in einer Höhle und fressen alles was ins kleine Maul passt angefangen von Frofu.Mysis,Lobstereier,Artemien über Lebend Brachionus,Copepoden und feine Algenteile!Sie baggern auch mit dem Maul den Sand aus ihrem Quartier und das Männchen hat sogar eine Nassarius vibex ganz unsanft mit dem Maul aus der Höhle geschubbst :-)-echt stark das kleine Kerlchen.Bei mir teilen sie sich ein 120x50x60cm Becken(360L).ich bin total begeistert von den liebenswerten Kerl's und werd versuchen diese nachzuziehen...jedoch ins Nano-Becken würd ich sie nicht degradieren weil sie nutzen zum.bei mir schon das ganze Becken...sehr zu empfehlen!!!
am 27.10.13#14
Hallo,

süßes Tierchen mit interessantem Verhalten. Leider zerlegt er mir gerade meine wunderschöne Goniopora indem er ständig beim vorbei schwimmen in die geöffneten Polypen beißt.

Wenn er nicht in kürze damit aufhört werde ich ihn wohl rausholen müssen. Die Goniopora leidet unter den ständig wahllosen Bissen sehr.

Frisst alles und ununterbrochen. Er hat zwei höhlen. Eine etwas höhere als Aussichtsplatz am Tag und weiter unten eine Höhle zum schlafen. Korallen zu nahe an seiner Schlafhöhle wirft er um bzw. sorgt dafür, dass sie kurze Zeit später im Sand liegen. Das hat er mit zwei Acans gemacht, die ich leider nicht festkleben konnte.

am 08.04.15#15
Ein sehr tolles Tier, es macht spaß ihn zu beobachten. Anfangs noch scheu, hat es sich nach wenigen Tagen schnell geändert.

Sucht sich immer wieder neue Verstecke, von wo aus er das Treiben im Becken beobachtet oder sich zurückzieht wenn mein Oxycirrhites typus Pärchen ihn etwas vertreibt...

Nimmt bei mir Frostfutter ohne Probleme an.
am 21.06.22#16
Wie meine Vorredner schon beschreiben, ein sehr aufgeweckter und interessanter Fisch. Jedoch geht er bei mir sehr wohl an Korallen. Einer Alveopora und einer Blastomussa zupft er im Wechsel an den Polypen rum. Er scheint hinter bzw. unter den Korallen seine Zweit- bzw. Dritthöhle einzurichten. Wirkt so als würde diese sauber halten wollen.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Ecsenius stigmatura in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Ecsenius stigmatura zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Ecsenius stigmatura haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Ecsenius stigmatura