Revidiere nun doch meine Auffassung, dass diese Grundel leicht zu halten ist. Aktuell hat eine Grundel meines Pärchens eine extreme Verkrümmung des kompletten Fischkörpers (fast 60° Verkrümmung). Zudem habe ich das Gefühl, dass die Schwimmblase beschädigt ist, weil der Schwanz ständig nach oben tendiert. Dieses Verhalten habe ich nun schon zum 3. Mal in den letzten 7 Jahren bei dieser Art erfahren müssen. Eigentlich immer dann, wenn dieser Fisch eine längere Zeit in der Höhle bleibt - ich vermute zum Ablaichen. Es wird nicht mehr lange dauern und der Fisch wird wohl sterben.
Ich halte nun seit ca. einem Jahr diese Grundelart in meinem 672L Becken. Ich bin der Aufassung, dass diese Grundel die am besten für Aquarianer geeignete Baggergrundel ist: Der Fisch wird nicht zu groß (ca. 8 cm), er steigt so gut wie nie über 5 cm auf, er durchgräbt den ganzen Tag den Sand und hält diesen so super sauber. Da ich ein Pärchen habe, verschwindet alle 4 Wochen ein Fisch mehrere Tage in der gemeinsam gebauten Höhle. Vermutlich zum Ablaichen.
Anfangs hat einer der beiden Fische nach Flockenfutter geschnappt, allerdings hat er es so wie es ins Maul kam, wieder über die Kiemen ausgeschieden. Man muss deshalb unbedingt solche Problemfälle gezielt mit Frostfutter zufüttern. Inzwischen hat die Grundel aber verstanden, dass die Flocken zum Fressen sind und nicht zum Ausspucken.
Korallenbleiche ist bei mir entstanden, weil eine Strömungspumpe Luft gezogen hat und die mit Luft angereicherte Wasserströmung die Korallen "angeblasen" hat. Obwohl der Fehler innerhalb von zwei Stunden behoben wurde, hat die Korallenbleiche nach 3 Tagen zunächst bei einer Steinkoralle begonnen. Alle SPS in unmittelbarer Nähe der befallenen Koralle sind in nur wenigen Tagen auch von der Korallenbleiche befallen worden. Nur duch massiven Eingriff und sofortiges Entfernen der bBefallenen Korallen konnte der Flächenbrand gestoppt werden.
An sich relativ leicht zu halten. Frisst vor allem Frostfutter und ist bei der Futteraufnahme auch recht gierig.
Ich habe allerdings schon drei Tiere verloren, weil sie über Nacht aus dem Becken gesprungen sind. Leider habe ich das nicht mitbekommen.
Ich werde mir jetzt keinen Langschnauz - Korallenwächter mehr ins Becken setzen, da ich mein AQ nicht abdecken kann. Schade - der Fisch ist eine echte Bereicherung für mein Becken gewesen.
Hatte bis vor zwei Wochen ein Pärchen von dieser sehr tollen Grundelart. Besonders gefällt mir an dieser Grundel, dass sie nicht so groß wird und beim baggern nicht hoch aufsteigt.
Leider ist vor 3 Wochen eine Grundel plötzlich verschwunden.
Ich habe vor 2 Tagen ein neues Einzeltier erworben und zu dem verwitweten Fisch eingesetzt. Inzwischen schwimmen die beiden Grundeln zusammen. Ich hatte vermutlich Glück oder die Tiere sind nicht so wählerisch bei einem neuen Partner.
keine