Ich halte zwei L. Amboinensis seit gut 1 jahr in meinem Becken (240L) und am Anfang haben sich die beiden in die Wolle bekommen, doch das hat sich nach ein paar Monaten schlagartig geändert, und ich habe ein trächtiges Tier das seine Eier mit sich herum schleppt (Erfolg wird sich hier nicht einstellen) Sie sind sehr zutraulich wenn man ins Becken geht zum Arbeiten und sie suchen auch an meiner Hand nach Futter. Bei den Fütterungen schnappen Sie sich alles was Sie bekommen können, und selbst meine Nassarius Schnecken haben da oft das nachsehen wenn die beiden ihnen das Futter klauen.
Aktiv sind sie auf jedenfall, meist halten Sie sich in der nähe meiner euphyllia glabrescens und parancora auf. Aber wandern auch gerne mal kreuz und quer durch das Becken sofern ihnen R. durbanensis nicht in die Quere kommt
Ich halte 2 Männchen und 2 weibchen in meinem 240L becken. Und beide Weibchen sind tragend und es kommt des öfteren mal zu kleinen Auseinandersetzungen zwischen den Männchen (zum Glück ohne Todesfolgen) Es sind wirklich schöne Tiere, doch sollte man bedenken das diese Art vor Rhodactis und Co. nicht halt macht. Mein Rhodactis ableger (4 schöne große Polypen) wurden regelrecht zerfetzt, und es steht jetzt noch 1 großer Polyp.
Übergriffe auf Affenhaar oder meine Eyphyllias konnte ich zum Glück noch nicht beobachten. Auch verträgt sich diese Art mit L. amboinensis sehr gut. (Hier halte ich 2 Tiere)
Man kann R. durbanensis auch vom Anemomenfressen etwas abhalten indem man das Futterangebot erhöht und den Tieren somit das verlangen nach Weichkorallen etc nimmt (dies hab ich erst zu spät herausgefunden)
Seit gut einem Jahr habe ich N.magaritifer in meinem Becken als blinden passagier durch eine Koralle erhalten. Aus einer wurden über das Jahr verteilt weit über 120 tiere, und diese haben sich im ganzen Sand und Riff aufbau breit gemacht. Also an resten wird wirklich alles verwertet was nicht niet und nagelfest ist. In einem Handel konnte ich noch 2 ausgewachsene 3cm Tiere erwerben wobei leider eine der großen durch einen Einsiedler am Rüssel verletzt wurde und somit eine Nahhrungsaufnahme nicht mehr gewährleistet war. Ergo wurde das tier durch die kleineren Regelrecht verwertet.
DIe population in meinem Becken steigt permanent an und ausfälle werden durch die anderen entsorgt. Eine wirklich schöne Schneckenart die den Sand sauber hält.
keine