Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Fauna Marin GmbH Cyo Control

Clypeaster subdepressus Sanddollar

Clypeaster subdepressus wird umgangssprachlich oft als Sanddollar bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

bhb 22 PC010711a,Sea Biscuit, Clypeaster subdepressus, Florida, USA 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2444 
AphiaID:
422499 
Wissenschaftlich:
Clypeaster subdepressus 
Umgangssprachlich:
Sanddollar 
Englisch:
Sea Urchin Sand Dollar 
Kategorie:
Seeigel 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Echinoidea (Klasse) > Clypeasteroida (Ordnung) > Clypeasteridae (Familie) > Clypeaster (Gattung) > subdepressus (Art) 
Erstbestimmung:
(Gray, ), 1825 
Vorkommen:
Belize, Costa Rica, Dominikanische Republik, Golf von Mexiko, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Kuba, Mexiko (Ostpazifik), Panama, Seychellen, Venezuela, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 210 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser, Muschelgries-Böden, Sandige Meeresböden 
Größe:
3,6 cm - 30 cm 
Temperatur:
23,5°C - 28°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material) 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Clypeaster aloysioi
  • Clypeaster amplificatus
  • Clypeaster annandalei
  • Clypeaster chesheri
  • Clypeaster cyclopilus
  • Clypeaster durandi
  • Clypeaster elongatus
  • Clypeaster euclastus
  • Clypeaster europacificus
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-09 14:24:53 

Haltungsinformationen

Clypeaster subdepressus (Gray, 1825)

Clypeaster subdepressus ist eine Seeigelart aus der Familie der Clypeasteridae. Diese Art wurde erstmals 1825 vom britischen Zoologen John Edward Gray wissenschaftlich beschrieben. Es handelt sich um einen sehr großen Sanddollar, der hauptsächlich an den Ostküsten Nord-, Mittel- und Südamerikas beheimatet ist

Bewohnt sandige Gebiete mit feinen Muscheln, meist leicht mit Sediment bedeckt, und in Korallenriffen. Immerhin erreicht der Sanddollar im Meer eine beachtliche Größe von bis zu 30cm.

Die Sanddollar kommen immer noch eher selten in den Handel, sind aber bei einem guten - eingefahrenen Becken - durchaus haltbar. Man wird ihn allerdings wenig zu Gesicht bekommen da er grundsätzlich, vor allem, wenn es hell ist, unter dem Sand lebt. Dort lebt er von dem was sich dort bietet, Detritus und andere organische und teils auch pflanzliche Nahrung. Können sich schnell fortbewegen und vergraben.

Synonyme:
Clypeaster (Stolonoclypus) subdepressus (Gray, 1825) · unaccepted (subgeneric subdivision of...)
Clypeaster subdepressum (Gray, 1825) · unaccepted (incorrect declination of species name)
Echinanthus subdepressus Gray, 1825 · unaccepted (transferred to Clypeaster)
Stolonoclypus subdepressus (Gray, 1825) · unaccepted (transferred to Clypeaster)

Unterarten (2)
Subspecies Clypeaster subdepressus lobulatus Bernasconi, 1956
Subspecies Clypeaster subdepressus subdepressus (Gray, 1825)

Weiterführende Links

  1. Echinoids.nl (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Sea Urchin (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 09.04.2024.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 09.04.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!