Haltungsinformationen
Herpolitha limax (Esper, 1797)
Herpolitha gehören zu den Pilzkorallen (Fungiidae).Es sind Steinkorallen, die nicht, wie die andere Arten festgewachsen leben, sondern große Einzelpolypen.
Nur in der Jugend leben sie auf einem kleinen Stiel, man nennt es auch Bildung von Anthocauli.Nach einer Zeit bricht der Stil ab, das Tier bricht herunter und lebt dann allein weiter.
Auf dem Link finden sie einen Artikel, der die Anthocaulibildung bei Fungia beschreibt, wobei wir Meldungen von Anthocauli bei Herpolitha- Arten noch nicht hatten.Vielleicht, weil Fungia mehr verbreitet sind? Sie haben eine hohe Regenerationsfähigkeit, da sie eben nicht festsitzen.
Auch sind sie in der Lage, Schmutz oder Sand von sich herunter zu bekommen.
Auf jeden Fall brauchen auch sie, wie fast alle Korallen, ein sauberes und damit nährstoffarmes und unbelastetes Wasser, sowie ordentlich viel Licht, da sie ihren Nahrungsbedarf auch darüber decken.
Herpolitha limax bildet längliche schwere Korallen, die unten hohl sind und in Lagunen-, Felsnadel- und seewärtigen Riffen häufig und weit verbreitet sind. Größere Exemplare können 30 cm überschreiten. Oft im Sand oder in den Mulden unter Herpolitha limax vergraben findet man die Wendeltreppen-Schnecke Surrepifungium costulatum, die sich von der Koralle ernährt und ihre Eimassen darunter ablegt.
Synonyme:
Fungia limacina Lamarck, 1801 (junior synonym)
Fungia praecursor Umbgrove, 1946 † (junior synonym)
Fungia weberi Van der Horst, 1921 (junior synonym)
Haliglossa foliosa Ehrenberg, 1834 (junior synonym)
Haliglossa interrupta Ehrenberg, 1834 (junior synonym)
Haliglossa interrupta var. subpileata Ehrenberg, 1834 (synonymy, changed combination)
Haliglossa limacina (Lamarck, 1801) (synonymy, changed combination)
Haliglossa stellaris Ehrenberg, 1834 (junior synonym)
Herpetoglossa secunda Nemenzo, 1988 (synonymy)
Herpetolitha ampla Verrill, 1864 (junior synonym)
Herpetolitha foliosa (Ehrenberg, 1834) (synonym, previous combination)
Herpetolitha interrupta (Ehrenberg, 1834) (synonymy)
Herpetolitha stellaris (Ehrenberg, 1834) (synonymy)
Herpetolithas foliosa (Ehrenberg, 1834) (synonymy)
Herpetolithas interrupta (Ehrenberg, 1834) (synonymy)
Herpetolithas limacina (Lamarck, 1801) (synonymy)
Herpetolithas stellaris (Ehrenberg, 1834) (synonymy)
Herpetolithus crassus Dana, 1846 (junior synonym)
Herpetolithus foliosus (Ehrenberg, 1834) (synonymy)
Herpetolithus interruptus (Ehrenberg, 1834) (synonymy)
Herpetolithus limacinus (Lamarck, 1801) (synonymy)
Herpetolithus stellaris (Ehrenberg, 1834) (synonymy)
Herpetolithus strictus Dana, 1846 (junior synonym)
Herpolitha weberi (van der Horst, 1921) (junior synonym)
Madrepora limax Esper, 1797 (original combination, basionym)
Madrepora talpa Houttuyn, 1772 (suppressed)
Madrepora trilinguis Boddaert, 1768 (suppressed)
Sandalolitha africana Veron, 2000 (junior synonym)
Herpolitha gehören zu den Pilzkorallen (Fungiidae).Es sind Steinkorallen, die nicht, wie die andere Arten festgewachsen leben, sondern große Einzelpolypen.
Nur in der Jugend leben sie auf einem kleinen Stiel, man nennt es auch Bildung von Anthocauli.Nach einer Zeit bricht der Stil ab, das Tier bricht herunter und lebt dann allein weiter.
Auf dem Link finden sie einen Artikel, der die Anthocaulibildung bei Fungia beschreibt, wobei wir Meldungen von Anthocauli bei Herpolitha- Arten noch nicht hatten.Vielleicht, weil Fungia mehr verbreitet sind? Sie haben eine hohe Regenerationsfähigkeit, da sie eben nicht festsitzen.
Auch sind sie in der Lage, Schmutz oder Sand von sich herunter zu bekommen.
Auf jeden Fall brauchen auch sie, wie fast alle Korallen, ein sauberes und damit nährstoffarmes und unbelastetes Wasser, sowie ordentlich viel Licht, da sie ihren Nahrungsbedarf auch darüber decken.
Herpolitha limax bildet längliche schwere Korallen, die unten hohl sind und in Lagunen-, Felsnadel- und seewärtigen Riffen häufig und weit verbreitet sind. Größere Exemplare können 30 cm überschreiten. Oft im Sand oder in den Mulden unter Herpolitha limax vergraben findet man die Wendeltreppen-Schnecke Surrepifungium costulatum, die sich von der Koralle ernährt und ihre Eimassen darunter ablegt.
Synonyme:
Fungia limacina Lamarck, 1801 (junior synonym)
Fungia praecursor Umbgrove, 1946 † (junior synonym)
Fungia weberi Van der Horst, 1921 (junior synonym)
Haliglossa foliosa Ehrenberg, 1834 (junior synonym)
Haliglossa interrupta Ehrenberg, 1834 (junior synonym)
Haliglossa interrupta var. subpileata Ehrenberg, 1834 (synonymy, changed combination)
Haliglossa limacina (Lamarck, 1801) (synonymy, changed combination)
Haliglossa stellaris Ehrenberg, 1834 (junior synonym)
Herpetoglossa secunda Nemenzo, 1988 (synonymy)
Herpetolitha ampla Verrill, 1864 (junior synonym)
Herpetolitha foliosa (Ehrenberg, 1834) (synonym, previous combination)
Herpetolitha interrupta (Ehrenberg, 1834) (synonymy)
Herpetolitha stellaris (Ehrenberg, 1834) (synonymy)
Herpetolithas foliosa (Ehrenberg, 1834) (synonymy)
Herpetolithas interrupta (Ehrenberg, 1834) (synonymy)
Herpetolithas limacina (Lamarck, 1801) (synonymy)
Herpetolithas stellaris (Ehrenberg, 1834) (synonymy)
Herpetolithus crassus Dana, 1846 (junior synonym)
Herpetolithus foliosus (Ehrenberg, 1834) (synonymy)
Herpetolithus interruptus (Ehrenberg, 1834) (synonymy)
Herpetolithus limacinus (Lamarck, 1801) (synonymy)
Herpetolithus stellaris (Ehrenberg, 1834) (synonymy)
Herpetolithus strictus Dana, 1846 (junior synonym)
Herpolitha weberi (van der Horst, 1921) (junior synonym)
Madrepora limax Esper, 1797 (original combination, basionym)
Madrepora talpa Houttuyn, 1772 (suppressed)
Madrepora trilinguis Boddaert, 1768 (suppressed)
Sandalolitha africana Veron, 2000 (junior synonym)






Rafi Amar, Israel


