Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Balistes vetula Queen-Drückerfisch

Balistes vetula wird umgangssprachlich oft als Queen-Drückerfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 10000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Copyright Dr. Paddy Ryan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1303 
AphiaID:
127397 
Wissenschaftlich:
Balistes vetula 
Umgangssprachlich:
Queen-Drückerfisch 
Englisch:
Queen Triggerfish, Königin-Drückerfisch 
Kategorie:
Drückerfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Tetraodontiformes (Ordnung) > Balistidae (Familie) > Balistes (Gattung) > vetula (Art) 
Erstbestimmung:
Linnaeus, 1758 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Angola, Anguilla, Antigua und Barbuda, Aruba, Ascencion, St. Helena & Tristan da Cunha, Azoren, Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Brasilien, Britische Jungferninseln, Cayman Inseln, Costa Rica, Curaçao, Dominica, Dominikanische Republik, Französisch-Guayana, Gambia, Golf von Guinea, Golf von Mexiko, Grenada, Guadeloupe, Guatemala, Guyana, Haiti, Honduras, Hong Kong, Indien, Jamaika, Kanada Ost-Pazifik, Kapverdische Inseln, Kolumbien, Kuba, Marokko, Martinique, Montserrat, Nicaragua, Niederländische Antillen, Nord-Afrika, Ost-Atlantik, Panama, Puerto Rico, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, Saint Vincent und die Grenadinen, Senegal, Sierra Leone, Suriname, Trinidad und Tobago, Turks- und Caicosinseln, USA, Venezuela, West-Atlantik 
Meerestiefe:
2 - 275 Meter 
Habitate:
Sandige Meeresböden, Schotterböden, Schuttgestein 
Größe:
30 cm - 60 cm 
Temperatur:
22,5°C - 28°C 
Futter:
Garnelen, Karnivor (fleischfressend), Krebse, Krustentiere, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seeigel, Seesterne, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 10000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NT Gefährdung zunehmend 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-12-08 15:28:40 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Balistes vetula sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Balistes vetula interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Balistes vetula bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Balistes vetula Linnaeus, 1758

Balistes vetula lebt im Meer meist einzeln und wird für ein Heimaquarium eindeutig zu groß! Sicherlich nicht verkehrt für große Schauaquarium, denn er sieht einfach nur beeindruckend aus, wenn er ausgewachsen ist. Er ist oft unverträglich in kleinen Becken, zumindest aber immer im zunehmenden Alter!

Benötigt ein Felsaquarium mit Schutt oder Sand. Logischerweise gehören zu seinen Nahrungsquellen auch Seeigel (auch langstachlige), Krabben, Garnelen, Einsiedlerkrebse und ähnliches. Der Queen-Drückerfisch wird bis zu 14 Jahre alt, wird bis zu 60cm groß, bleibt aber mit durchschnittlich 30cm meist deutlich kleiner.

Er lebt über felsigen oder mit Kalkalgen bewachsenen Gebieten. Kann Schulen bilden, manchmal einzeln auf Sand- und Grasflächen. Ernährt sich hauptsächlich von benthischen Wirbellosen. Er jagt Seeigel, indem er Wasser bläst, um die Seeigel umzuwerfen, und greift sie dann an den Stellen an, an denen die Stacheln kurz sind.

Speisefisch, kann aber gelegentlich zu Lebervergiftungen führen, der Verzehr ist nicht zu empfehlen! fishbase führt diesen Drücker als giftig beim Verzehr!

Ist gut zu unterscheiden durch die auffälligen Streifen und die langausgezogenen äußeren Streifen der Flosse.

Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.

Synonyme:
Balistes bellus Walbaum, 1792
Balistes equestris Gronow, 1854
Balistes vetula trinitatis Nichols & Murphy, 1914

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 25.06.06#1
Leider mein schönster Fisch !!!
ich hatte ihn von einem freund bekommen ,sehr klein war er 5 cm oder so.
sein verhalten war wie ein haustier alles aufmerksam beobachten was auserhalb des aqua. passierte. gartenschnecken waren das größte für den . 90 grad zur schnecke und zustossen .wow
unglaublicher fisch !!! aber er wird leider wirklich zu groß !!!!!!!!!!!!!
meiner ist leider über nacht rausgesprungen :-(
so schön er ist ,nix für daheim
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!