Haltungsinformationen
Balistes vetula lebt im Meer meist einzeln und wird für ein Heimaquarium eindeutig zu groß! Sicherlich nicht verkehrt für große Schauaquarium, denn er sieht einfach nur beeindruckend aus, wenn er ausgewachsen ist. Er ist oft unverträglich in kleinen Becken, zumindest aber immer im zunehmenden Alter!
Benötigt ein Felsaquarium mit Schutt oder Sand. Logischerweise gehören zu seinen Nahrungsquellen auch Seeigel (auch langstachlige), Krabben, Garnelen, Einsiedlerkrebse und ähnliches. Der Queen-Drückerfisch wird bis zu 14 Jahre alt, wird bis zu 60cm groß, bleibt aber mit durchschnittlich 30cm meist deutlich kleiner.
Er lebt über felsigen oder mit Kalkalgen bewachsenen Gebieten. Kann Schulen bilden, manchmal einzeln auf Sand- und Grasflächen. Ernährt sich hauptsächlich von benthischen Wirbellosen. Er jagt Seeigel, indem er Wasser bläst, um die Seeigel umzuwerfen, und greift sie dann an den Stellen an, an denen die Stacheln kurz sind.
Speisefisch, kann aber gelegentlich zu Lebervergiftungen führen, der Verzehr ist nicht zu empfehlen! fishbase führt diesen Drücker als giftig beim Verzehr!
Ist gut zu unterscheiden durch die auffälligen Streifen und die langausgezogenen äußeren Streifen der Flosse.
Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.
Synonyme:
Balistes bellus Walbaum, 1792
Balistes equestris Gronow, 1854
Balistes vetula trinitatis Nichols & Murphy, 1914