Haltungsinformationen
Parachaetodon ocellatus (Cuvier, 1831)
Kein so häufiger Falterfisch im Aquarienhandel aber durchaus immer wieder verfügbar, teils sogar als Paar im Angebot. Das erklärt sich da dieser Fisch auch in der Natur Paarweise angetroffen wird.
Die Haltung wird als mittel bis schwer bezeichnet was vornehmlich durch die Umstellung auf Ersatzfutter begründet ist.
Der Fisch hat nur 6 Hartstrahlen, im Gegensatz zu allen anderen, die neun oder mehr Strahlen haben.
Parachaetodon ocellatus gilt als sicherer Glasrosenfresser. Dennoch sind zu dem Fisch viele Berichte sehr kontrovers. Manche haben keine Probleme in der Haltung und schaffen eine Umstellung auf Ersatfutter, andere schaffen das trotz aller Anstrengung und Futtersorten nicht. Der Fisch verhungert wenn die Glasrosen weg sind !
Paarhaltung möglich und sogar erstrebenswert wenn im Handel so angeboten!
Neben der Futterproblematik ergeben sich weitere Probleme. So scheinen z.B. SPS Korallen nicht im Fokus oder Nahrungsspektrum zu stehen. Daran wird zwar mal gezupt, aber keine großen Schäden verursacht. Hingegen LPS Korallen (Trachyphyllia, Scolymnia) und andere großpolypige Arten werden oft klar geschädigt. Also keinesfalls ein Fisch der Reefsafe ist.
Classification / Names
Actinopterygii (ray-finned fishes) >
Perciformes (Perch-likes) >
Chaetodontidae (Butterflyfishes)
Kein so häufiger Falterfisch im Aquarienhandel aber durchaus immer wieder verfügbar, teils sogar als Paar im Angebot. Das erklärt sich da dieser Fisch auch in der Natur Paarweise angetroffen wird.
Die Haltung wird als mittel bis schwer bezeichnet was vornehmlich durch die Umstellung auf Ersatzfutter begründet ist.
Der Fisch hat nur 6 Hartstrahlen, im Gegensatz zu allen anderen, die neun oder mehr Strahlen haben.
Parachaetodon ocellatus gilt als sicherer Glasrosenfresser. Dennoch sind zu dem Fisch viele Berichte sehr kontrovers. Manche haben keine Probleme in der Haltung und schaffen eine Umstellung auf Ersatfutter, andere schaffen das trotz aller Anstrengung und Futtersorten nicht. Der Fisch verhungert wenn die Glasrosen weg sind !
Paarhaltung möglich und sogar erstrebenswert wenn im Handel so angeboten!
Neben der Futterproblematik ergeben sich weitere Probleme. So scheinen z.B. SPS Korallen nicht im Fokus oder Nahrungsspektrum zu stehen. Daran wird zwar mal gezupt, aber keine großen Schäden verursacht. Hingegen LPS Korallen (Trachyphyllia, Scolymnia) und andere großpolypige Arten werden oft klar geschädigt. Also keinesfalls ein Fisch der Reefsafe ist.
Classification / Names
Actinopterygii (ray-finned fishes) >
Perciformes (Perch-likes) >
Chaetodontidae (Butterflyfishes)