Haltungsinformationen
Habe diese hübsche Kruste bei meinem Händler erworben. Sie fiel mir aufgrund ihrer riesigen Polypen direkt ins Auge. Ich habe einige Arten an Palythoas im Aquarium aber diese sieht anders aus.
Durchmesser des bisher größten Polypen: 4cm und noch nicht ganz offen ( Vergleich sieht man gut an der Euphyllia ) Farbe: hellgrün-weiss-dunkelgrün-gelb Struktur: platt aber nicht glatt, keine typische Kelchform, enger doppelter Tentakelkranz Die Suche unter Protopalythoa Sp. oder Palythoa Sp. über X Seiten Google Bilder ergab keine Treffer
Die ID gelang über Muelly mit einer Info von Nadja von Aciniaria.com:
"The .... photo is Palythoa (commonly named Palythoa by aquarium keepers)." Also auch von anderer Seite die Rückmeldung , dass es sich um Protopalythoa sp.handelt.
Die Größe von 5 cm Scheibendurchmesser klingt auf den ersten Blick ungewöhnlich groß, aber ich habe im Internet Informationen bis zu 5 cm gefunden.
Allgemeine Infos:
Krustenanemonen sind in der Regel einfach zu halten.
Da auch sie von Zooxanthellen leben, sollten sie viel Licht bekommen. Sie fressen aber auch aktiv Futter, das sie bewältigen können – wie zum Beispiel Artemien und vergleichbar große Plankton- bzw. Frostfuttersorten.
Achtung: Diese Krustenanemonenart ist hochgiftig.
Das sogenannte Palytoagift (Palytoxin) zählt zu den stärksten Giften auf der Welt.
Daher sollte man im Umgang mit Krustenanemonen immer vorsichtig sein.
Wir hatten einmal einen Fall, bei dem Krusten von einem Stein gelöst werden sollten.
Beim Abtrennen mit Hilfe eines Skalpells, spritzte eine der Krusten dem Pfleger in den Mund.
Trotz sofortigen Ausspuckens ging es dem Pfleger daraufhin den ganzen Tag so schlecht, dass wir schon überlegt hatten, das Tropeninstitut anzurufen.
Auch berichten manche Aquarianer, die einen mit Krusten bewachsenen Stein beim Umstellen im Aquarium berührt haben, über ein Kribbeln in der Hand und über Unwohlsein.
Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Hexcorallia (Order) > Brachycnemina (Suborder) > Sphenopidae (Family) > Palythoa (Genus)