Haltungsinformationen
Wir haben uns daher nach reiflicher Überlegung dazu entschlossen, diese eigentlich vom Handel kommenden Phantasienamen auch mit zu verwenden, erstens, weil sie keine genau ID haben, zweites weil der Handelsname schöner klingt als Zoanthus sp. oder Palythoa sp. sowieso, zu drittens auch da man sie damit auch besser findet. Wir danken daher David Glock und Simone Chand für die Hilfe bei der Überarbeitung bei der Gattung der Krustenanemonen.
Diese schöne Krustenanemone sandte uns Marcus Weidemann zu. Die Kruste ist einfach unter T5-Röhren zu halten.
Krustenanemonen sind in der Regel einfach zu halten und stellen meist keine besonderen Ansprüche in der Pflege.
Sie leben hauptsächlich von Licht, aber auch von gelösten Nährstoffen und kleinen Futterpartikeln.
Sie können deshalb sowohl mit weniger als auch mit mehr Licht zurecht kommen und vermehren sich oft gut.
In vielen Fällen auch zu gut, so dass sie durchaus zur Konkurrenz von langsamer wachsenden Korallen werden können.
Diese Art ist, wie die meisten Krustenanemonen, recht anpassungsfähig.
Sie braucht mittel starkes Licht und eine geringe Wasserbewegung.
Beachten Sie bitte das manche Palythoa/ Protopalythoa-Arten giftig sein können, diese ist es auch. Beachten Sie dazu bitte die Einleitung zur Rubrik!
Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Hexcorallia (Order) > Brachycnemina (Suborder) > Sphenopidae (Family) > Protopalythoa (Genus)