Haltungsinformationen
Stiller, Wilson & Rouse, 2015
Phyllopteryx dewysea wurde erst 2015 vom Recherche-Archipel und aus der Umgebung von Perth an der Südküste von West-Australien in einer besonderen Tiefe zwischen 51 und 72 Metern entdeckt.
Dieser Fund ist besonders spektakulär, da diese Gewässer bislang als sehr gut untersucht galten, insofern stellt diese Entdeckung des vierten Seedrachens etwas ganz besonders dar!
Heute haben wir von Dr. Greg Rouse 3 Fotos von den in 2015 wiederentdeckten und schon lange als ausgestorben gehaltenen Roten Seedrachen per Mail erhalten und sagen dafür vielen herzlichen Dank!
Phyllopteryx dewysea ist ein leuchtend rotes Seadragon mit rosafarbenen senkrechten Balken auf jedem Stammsegment, blasseren Markierungen auf der Schnauze, nach vorne weisenden Rückenstacheln auf dem 11. Stammring, keinen blattartigen Hautanhängseln und einem Greifschwanz.
Wir dürfen gespannt auf weitere und völlig unerwartete Entdeckungen sein.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Syngnathiformes (Order) > Syngnathidae (Family) > Syngnathinae (Subfamily) > Phyllopteryx (Genus) > Phyllopteryx dewysea (Species)
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.
Phyllopteryx dewysea wurde erst 2015 vom Recherche-Archipel und aus der Umgebung von Perth an der Südküste von West-Australien in einer besonderen Tiefe zwischen 51 und 72 Metern entdeckt.
Dieser Fund ist besonders spektakulär, da diese Gewässer bislang als sehr gut untersucht galten, insofern stellt diese Entdeckung des vierten Seedrachens etwas ganz besonders dar!
Heute haben wir von Dr. Greg Rouse 3 Fotos von den in 2015 wiederentdeckten und schon lange als ausgestorben gehaltenen Roten Seedrachen per Mail erhalten und sagen dafür vielen herzlichen Dank!
Phyllopteryx dewysea ist ein leuchtend rotes Seadragon mit rosafarbenen senkrechten Balken auf jedem Stammsegment, blasseren Markierungen auf der Schnauze, nach vorne weisenden Rückenstacheln auf dem 11. Stammring, keinen blattartigen Hautanhängseln und einem Greifschwanz.
Wir dürfen gespannt auf weitere und völlig unerwartete Entdeckungen sein.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Syngnathiformes (Order) > Syngnathidae (Family) > Syngnathinae (Subfamily) > Phyllopteryx (Genus) > Phyllopteryx dewysea (Species)
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.






Drs. Greg W. Rouse, Josefin Stiller und Nerida G. Wilson