Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Aqua Medic

Onigocia spinosa Plattkopf

Onigocia spinosa wird umgangssprachlich oft als Plattkopf bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Midget Flathead - Onigocia spinosa, Indonesia 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9557 
AphiaID:
278479 
Wissenschaftlich:
Onigocia spinosa 
Umgangssprachlich:
Plattkopf 
Englisch:
Midget Flathead, Largescaled Spiny Flathead, Spiny Flathead 
Kategorie:
Krokodilfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Scorpaeniformes (Ordnung) > Platycephalidae (Familie) > Onigocia (Gattung) > spinosa (Art) 
Erstbestimmung:
(Temminck & Schlegel, ), 1843 
Vorkommen:
Arafurasee, Australien, China, Indonesien, Japan, Komodo, Korea, Lembeh-Straße, Malaysia, Neukaledonien, Northern Territory (Australien), Paracel-Inseln, Philippinen, Raja Ampat, Südchinesisches Meer, Sulawesi, Taiwan, Timor-Leste, Vietnam, West-Australien 
Meerestiefe:
8 - 250 Meter 
Größe:
10 cm - 25 cm 
Temperatur:
17,6°C - 26,7°C 
Futter:
Kleine Fische, Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-04-01 23:31:55 

Haltungsinformationen

(Temminck & Schlegel, 1843)

Onigocia spinosa ist eine sehr kleine Art mit einem breiten, flachen Kopf, das Bild von Izuzuki zeigt dies sehr schön, der Fisch besitzt viele kleinen Dornen und große Beckenflossen.
Der Rücken und und die Körperseiten zeigen einige unregelmäßige Striche mit dunkleren Rändern.

Seine Bauchflossen sind dunkelbraun mit gelblichen Spitzen, die Brustflossen sind mit feinen Flecken gesprenkelt.

Wassertiefe: 1 bis 250 Meter.

Synonyme:
Insidiator spinosus (Temminck & Schlegel, 1843)
Platycephalus spinosus Temminck & Schlegel, 1843
Thysanophrys spinosus (Temminck & Schlegel, 1843)

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Scorpaeniformes (Order) > Platycephaloidei (Suborder) > Platycephalidae (Family) > Onigocia (Genus) > Onigocia spinosa (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Homepage Andrey Ryanskiy (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.