Haltungsinformationen
(Bleeker, 1855)
Korrekter Name laut FishBase:
Upeneus luzonius Jordan & Seale, 1907
Korrekter Name laut WoRMS:
Upeneus sundaicus (Bleeker, 1855)
Die Meerbarbe ist silberfarben mit einem unregelmäßigen rötlichen Muster auf dem Körper und einem rötlichen Seitenlinienorgan.
Von den Augen zieht sich ein intensiver rötlicher Balken bis zum Bauch, die beiden Barteln, mit denen die Barbe den Meeresböden nach Fressbarem absucht, sind gelblich.
Die Bartel besitzt in ihren Barteln Rezeptoren, die als Geruchs- und Geschmackssinn fungieren.
Die Barbe kommt bis in Tiefen von etwa 60 Metern vor und sucht bevorzugt schlammige Böden auf.
Das Tier kommt als Einzelgänger vor, wird aber auch in Gruppen angetroffen, oft mit anderen Fischen, die bei der Nahrungssuche der Meerbarben den einen oder anderen Brocke stibitzen.
Synonyme:
Pennon armatoides Whitley, 1955
Upeneoides sundaicus Bleeker, 1855
Upeneus luzonius Jordan & Seale, 1907
Upeneus sundaecus (Bleeker, 1855)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Mullidae (Family) > Upeneus (Genus) > Upeneus sundaicus (Species)
Korrekter Name laut FishBase:
Upeneus luzonius Jordan & Seale, 1907
Korrekter Name laut WoRMS:
Upeneus sundaicus (Bleeker, 1855)
Die Meerbarbe ist silberfarben mit einem unregelmäßigen rötlichen Muster auf dem Körper und einem rötlichen Seitenlinienorgan.
Von den Augen zieht sich ein intensiver rötlicher Balken bis zum Bauch, die beiden Barteln, mit denen die Barbe den Meeresböden nach Fressbarem absucht, sind gelblich.
Die Bartel besitzt in ihren Barteln Rezeptoren, die als Geruchs- und Geschmackssinn fungieren.
Die Barbe kommt bis in Tiefen von etwa 60 Metern vor und sucht bevorzugt schlammige Böden auf.
Das Tier kommt als Einzelgänger vor, wird aber auch in Gruppen angetroffen, oft mit anderen Fischen, die bei der Nahrungssuche der Meerbarben den einen oder anderen Brocke stibitzen.
Synonyme:
Pennon armatoides Whitley, 1955
Upeneoides sundaicus Bleeker, 1855
Upeneus luzonius Jordan & Seale, 1907
Upeneus sundaecus (Bleeker, 1855)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Mullidae (Family) > Upeneus (Genus) > Upeneus sundaicus (Species)






Jim Greenfield, Großbritannien