Haltungsinformationen
Smith & Johnson, 2007
Dieser Schnabelfisch gehört zur Familie der Percophidae und wurde zu Ehren von Dr. Victor G. Springer, einem Ichthyologen vom Smithsonian Institution's National Museum of Natural History in Washington, D.C benannt.
Auffällig ist die hier stark verlängerte erste Rückenflosse,die teilweise so lang ist wie der ganze Fisch, mit der die Tiere Signale an ihre Artgenossen senden können.
Die benthisch lebenden Fische kommen bis in eine Tiefe von 73 Metern auf sandigen Böden vor und werden daher sicherlich nicht gezielt in deutsche Aquarien gelangen.
Über die Speisekarte der Tiere ist nichts bekannt, sie werden sich aufgrund ihrer Tiefenverbreitung wahrscheinlich von Zoobenthos ernähren.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Trachinoidei (Suborder) > Percophidae (Family) > Hemerocoetinae (Subfamily) > Pteropsaron (Genus) > Pteropsaron springeri (Species)
Dieser Schnabelfisch gehört zur Familie der Percophidae und wurde zu Ehren von Dr. Victor G. Springer, einem Ichthyologen vom Smithsonian Institution's National Museum of Natural History in Washington, D.C benannt.
Auffällig ist die hier stark verlängerte erste Rückenflosse,die teilweise so lang ist wie der ganze Fisch, mit der die Tiere Signale an ihre Artgenossen senden können.
Die benthisch lebenden Fische kommen bis in eine Tiefe von 73 Metern auf sandigen Böden vor und werden daher sicherlich nicht gezielt in deutsche Aquarien gelangen.
Über die Speisekarte der Tiere ist nichts bekannt, sie werden sich aufgrund ihrer Tiefenverbreitung wahrscheinlich von Zoobenthos ernähren.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Trachinoidei (Suborder) > Percophidae (Family) > Hemerocoetinae (Subfamily) > Pteropsaron (Genus) > Pteropsaron springeri (Species)