Haltungsinformationen
Ogilby, 1887
Der Gefleckte Doktorfisch bildet oftmals größere Gruppen und kommt sehr flachen, geschützen Gewässern in der Wellenzone und in Aussenriffbereichen zwischen 5 und 20 (45) Metern vor.
Bei Acanthuridae zeigen keine offensichtlichen Geschlechtsdimorphismen, alledings zeigen Männchen in der Paarungszeit kräftigere Farben.
Der Doktorfisch geht gelegentlich Sportanglern an den Haken, aufgrund der Größe raten wir, obwohl der Fisch kommerziell gehandelt wird, ab.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Acanthuroidei (Suborder) > Acanthuridae (Family) > Prionurus (Genus) > Prionurus maculatus (Species)
Der Gefleckte Doktorfisch bildet oftmals größere Gruppen und kommt sehr flachen, geschützen Gewässern in der Wellenzone und in Aussenriffbereichen zwischen 5 und 20 (45) Metern vor.
Bei Acanthuridae zeigen keine offensichtlichen Geschlechtsdimorphismen, alledings zeigen Männchen in der Paarungszeit kräftigere Farben.
Der Doktorfisch geht gelegentlich Sportanglern an den Haken, aufgrund der Größe raten wir, obwohl der Fisch kommerziell gehandelt wird, ab.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Acanthuroidei (Suborder) > Acanthuridae (Family) > Prionurus (Genus) > Prionurus maculatus (Species)