Haltungsinformationen
Synaptula reciprocans (Forsskål, 1775)
Synaptula ist eine Gattung kleiner, wurmartiger Seegurken, die als Kommensalen auf anderen wirbellosen Tieren leben. Besiedelt werden hauptsächlich Schwämme, aber auch Gorgonien, große Algenarten und Kalkalgen. Die verschiedenen Synaptula Arten leben oft nur auf einem speziellen Wirt und können in einigen Fällen nur über die Identität des Wirtstieres bestimmt werden.
Wurmseegurken fressen Sedimente, die an ihrem Wirten anhaften. Verwertet werden die in den Sedimenten enthaltenen mikroskopischen Algen und Diatomeen.
Synaptula reciprocans, ist eine der 29 Arten der Gattung Synaptula (WoRMS 2017) in den tropischen flachen sublitoralen Zonen des Roten Meeres, Indo-Pazifiks und auch im Mittelmeer.
Die Art ist häufig im seichten Wasser, auf felsigen und sandigen Bodensubstraten zu finden.
Diese Seewalze ist ein Lessepsscher Migrant, der ursprünglich nicht im Mittelmeer heimisch war, nun aber im östlichen und südlichen Mittelmeer anzutreffen ist.
Synaptula reciprocans wurde erstmals 1986 aus dem Mittelmeer gemeldet.
Synonyme:
Chondrocloea (Synapta) striata var. incurvata Vaney, 1905
Chondrocloea reciprocans (Forskål, 1775)
Fistularia reciprocans Forsskål, 1775
Holothuria glutinosa Lamarck, 1816
Synapta orsinii Ludwig, 1887
Synapta reciprocans Forskål, 1775
Synaptula ist eine Gattung kleiner, wurmartiger Seegurken, die als Kommensalen auf anderen wirbellosen Tieren leben. Besiedelt werden hauptsächlich Schwämme, aber auch Gorgonien, große Algenarten und Kalkalgen. Die verschiedenen Synaptula Arten leben oft nur auf einem speziellen Wirt und können in einigen Fällen nur über die Identität des Wirtstieres bestimmt werden.
Wurmseegurken fressen Sedimente, die an ihrem Wirten anhaften. Verwertet werden die in den Sedimenten enthaltenen mikroskopischen Algen und Diatomeen.
Synaptula reciprocans, ist eine der 29 Arten der Gattung Synaptula (WoRMS 2017) in den tropischen flachen sublitoralen Zonen des Roten Meeres, Indo-Pazifiks und auch im Mittelmeer.
Die Art ist häufig im seichten Wasser, auf felsigen und sandigen Bodensubstraten zu finden.
Diese Seewalze ist ein Lessepsscher Migrant, der ursprünglich nicht im Mittelmeer heimisch war, nun aber im östlichen und südlichen Mittelmeer anzutreffen ist.
Synaptula reciprocans wurde erstmals 1986 aus dem Mittelmeer gemeldet.
Synonyme:
Chondrocloea (Synapta) striata var. incurvata Vaney, 1905
Chondrocloea reciprocans (Forskål, 1775)
Fistularia reciprocans Forsskål, 1775
Holothuria glutinosa Lamarck, 1816
Synapta orsinii Ludwig, 1887
Synapta reciprocans Forskål, 1775






Roberto Pillon, Italien