Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Antiopella capensis Silberspitzen Nacktschnecke

Antiopella capensis wird umgangssprachlich oft als Silberspitzen Nacktschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Johan Swanepoel, Südafrika

Janolus capensis, Silvertip nudibranch, Port Elizabeth 2008,Copyright Johan Swanepoel


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Johan Swanepoel, Südafrika . Please visit www.easterncapescubadiving.co.za for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9237 
AphiaID:
1340033 
Wissenschaftlich:
Antiopella capensis 
Umgangssprachlich:
Silberspitzen Nacktschnecke 
Englisch:
Cape Silvertip Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Janolidae (Familie) > Antiopella (Gattung) > capensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Bergh, ), 1907 
Vorkommen:
Süd-Afrika 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
2 cm - 6 cm 
Temperatur:
17°C - 22°C 
Futter:
Moostierchen (Bryozoen), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-01-17 10:15:50 

Haltungsinformationen

Antiopella capensis Bergh, 1907

Die Nacktschnecke hat ein blasses Aussehen. Die Cerata sind gelbraun mit weißen Spitzen. Die Rhinophoren sind weiß und gerollt.

Antiopella capensis ist wahrscheinlich in Südafrika endemisch. Die Nacktschnecke ist ein Nahrungsspezialist und ernährt sich von baumartigen Moostierchen (Menipea triseriata und Chlorella bushii).

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Janolus longidentatus, die jedoch zahlreiche anatomische Unterschiede aufweist.Besonders der Laich beider Schnecken unterscheidet sich deutlich.

Antiopella capensis legt eine verworrene kugelförmige Eimasse mit 30-40 Eiern pro Kapsel, während Janolus longidentatus die Eimasse in Form einer flachen Spirale mit nur 5-7 Eiern pro Kapsel ablegt.

Antiopella capensis ist sowohl in der Gezeitengrenze als auch bis in 40 m Tiefe in steinigen Riffen zu finden.

Synonym:
Janolus capensis Bergh, 1907 (original combination)

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!