Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Aqua Medic

Antiopella barbarensis Hahnenkamm Nacktschnecke, Santa Barbara Nacktschnecke

Antiopella barbarensis wird umgangssprachlich oft als Hahnenkamm Nacktschnecke, Santa Barbara Nacktschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Phil Garner, Southern California Marine Life, USA

Antiopella barbarensis 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Phil Garner, Southern California Marine Life, USA Phil Garner, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7810 
AphiaID:
575288 
Wissenschaftlich:
Antiopella barbarensis 
Umgangssprachlich:
Hahnenkamm Nacktschnecke, Santa Barbara Nacktschnecke 
Englisch:
Cockscomb Nudibranch, Santa Barbara Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Janolidae (Familie) > Antiopella (Gattung) > barbarensis (Art) 
Erstbestimmung:
(J. G. Cooper, ), 1863 
Vorkommen:
Alaska, Costa Rica, Golf von Kalifornien / Baja California, Golf von Mexiko, Kanada Ost-Pazifik, Mexiko (Ostpazifik), Ost-Pazifik, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 27 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
bis zu 5cm 
Temperatur:
°C - 22°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Moostierchen (Bryozoen), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-27 19:28:36 

Haltungsinformationen

Antiopella barbarensis (J. G. Cooper, 1863)

der Artname "barbarensis" bezieht sich auf die Typuslokalität Santa Barbara, Kalifornien, von wo Antiopella barbarensis beschrieben wurde.

Der Körper von Antiopella barbarensis ist grauweiß. Cerata und Rhinophoren haben supapikale gelb-orangefarbene Bänder und hell- bis dunkelblaue Spitzen. Die glatten und oft aufgeblähten Cerata beginnen weit vor den Rhinophoren. Ihre bräunlichen, unverzweigten oder in der Nähe der Spitze verzweigten Verdauungsdrüsen, sind deutlich sichtbar. Zwischen den Rhinophoren befindet sich ein orangeroter Kamm.

Mitglieder der Gattung Antiopella sind Nahrungsspezialisten, die sich von Moostierchen (Bryozoans) ernähren.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Antiopella fusca, die jedoch weiße Spitzen an den Cerata mit unverzweigten Verdauungsdrüsenausläufern hat.

Synonyme:
Aeolis barbarensis J. G. Cooper, 1863 · unaccepted
Janolus barbarensis (J. G. Cooper, 1863) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 17.01.2024.
  3. Slugside.us (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Laich


Allgemein

Janolus barbaraensis, Santa Cruz Harbor 2014
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!