Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Fucus distichus Pazifischer Blasentang

Fucus distichus wird umgangssprachlich oft als Pazifischer Blasentang bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Douglas Mason, USA

Pacific Rockweed (Fucus distichus) Vincent Park, Richmond),2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Douglas Mason, USA Douglas Mason on flickr. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9213 
AphiaID:
145544 
Wissenschaftlich:
Fucus distichus 
Umgangssprachlich:
Pazifischer Blasentang 
Englisch:
Pacific Rockweed, Rock Weed, Bladder Wrack, Popping Wrack 
Kategorie:
Braunalgen 
Stammbaum:
Chromista (Reich) > Ochrophyta (Stamm) > Phaeophyceae (Klasse) > Fucales (Ordnung) > Fucaceae (Familie) > Fucus (Gattung) > distichus (Art) 
Erstbestimmung:
Linnaeus, 1767 
Vorkommen:
Alaska, Aleuten, Barentssee, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Golf von Kalifornien / Baja California, Isle of Man, Japan, Kanada Ost-Pazifik, Kattegat (Ostsee), Labrador, Nord-Atlantik, Nord-Pazifik, Nordsee, Ost-Pazifik, Ostsee, Shetland-Inseln (Schottland), Skandinavien, Spitzbergen (Svalbard), USA 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 2 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Felsküsten, Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
4°C - 17°C 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-12 12:56:27 

Haltungsinformationen

Linnaeus, 1767

Fucus ist eine Seetang-Gattung der Braunalgen. Fucus-Arten sind mehrjährige Makroalgen. Ihr lederartig derber, braungrüner Thallus ist abgeflacht, in einer Ebene gabelig verzweigt und von einer Mittelrippe durchzogen. An der Basis ist er mit einem scheibenförmigen Haftorgan fest mit dem Untergrund verbunden.

Eine Braunalge, die schon fast jeder Nordsee oder Ostdseeurlauber am Starnd gefunden haben wird.

Diese Braunalgen haben ein großes Verbreitungsgebiet, sind unter zahlreichen Synonymen und einigen Unterarten bekannt.

Synonyme:
Fucus anceps Harvey & Ward ex Carruthers, 1864
Fucus distichus edentatus f. abbreviatus (N.L.Gardner) Hollenberg & I.A.Abbott, 1966
Fucus distichus f. anceps (Harvey & Ward ex Carruthurs) Petrov, 1965
Fucus distichus f. robustior (J.Agardh) Kjellman, 1883
Fucus distichus f. tenuior (J.Agardh) Kjellman, 1883
Fucus distichus subsp. anceps (Harvey & Ward ex Carruthers) H.T.Powell, 1957
Fucus distichus var. distichus Linnaeus, 1767
Fucus distichus var. miclonensis (De La Pylaie) Kleen, 1874
Fucus distichus var. robustior J.Agardh, 1868
Fucus distichus var. tenuior J.Agardh, 1868
Fucus evanescens var. cuneatus
Fucus evanescens var. ecostatus
Fucus evanescens var. oregonensis
Fucus fueci Bachelot de la Pylaie, 1830
Fucus fueci f. elenkini E.S.Sinova, 1922
Fucus fueci f. ruprechti E.S.Sinova, 1922
Fucus furcatus C.Agardh, 1820
Fucus furcatus f. abbreviatus
Fucus furcatus f. angustus
Fucus furcatus f. elongatus
Fucus furcatus f. luxurians
Fucus furcatus f. typicus
Fucus gardneri P.C.Silva, 1953
Fucus inflatus f. distichus (Linnaeus) Børgesen, 1902
Fucus inflatus f. linearis (Oeder) Børgesen, 1902
Fucus inflatus var. linearis (Oeder) Rosenvinge, 1893
Fucus linearis Oeder, 1767
Fucus miclonensis Bachelot de la Pylaie, 1830
Fucus nitens N.L.Gardner, 1922
Virsodes distichum (Linnaeus) Kuntze
Virsodes furcatum Kuntze

Weiterführende Links

  1. Algae Base (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Biodiversity of The Central Coast (en). Abgerufen am 04.08.2021.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 12.06.2024.
  4. Wikipedia (de). Abgerufen am 12.06.2024.
  5. Wikipedia (en). Abgerufen am 04.08.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!