Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Osci Motion Whitecorals.com

Lyncina carneola Kaurischnecke

Lyncina carneola wird umgangssprachlich oft als Kaurischnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Benoît Segerer

Lyncina carneola,Ambon, ID-MA, ID 2017


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Benoît Segerer Benoît Segerer. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9152 
AphiaID:
216866 
Wissenschaftlich:
Lyncina carneola 
Umgangssprachlich:
Kaurischnecke 
Englisch:
Carnelian Cowry, Purple Mouthed Cowry 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Cypraeidae (Familie) > Lyncina (Gattung) > carneola (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Ambon, Australien, Bahrain, Brunei Darussalam, China, Cookinseln, Fidschi, Französisch-Polynesien, Guam, Hawaii, Indonesien, Japan, Kambodscha, Katar, Kermadecinseln, Kiribati, Kuwait, Madagaskar, Malaysia, Marshallinseln, Midwayinseln, Mikronesien, Myanmar (ehem. Birma), Nauru, Neukaledonien, Neuseeland, Niue, Nördliche Mariannen, Ost-Afrika, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Raja Ampat, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Saudi-Arabien, Singapur, Süd-Afrika, Sulawesi, Taiwan, Thailand, Timor-Leste, Tokelau, Tonga, Tuvalu, Vanuatu, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Wallis und Futuna 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 133 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
4 cm - 10 cm 
Temperatur:
22.5°C - 29.1°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor), Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-10 14:15:18 

Haltungsinformationen

Lyncina carneola Linnaeus, 1758

Lyncina carneola ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Cypraeidae, die man umgangssprachlich als Porzellanschnecken bezeichnet. Die Gehäuse sind rundlich und glatt, meist mit einer bezahnten Öffnung. Der Mantel wird von beiden Seiten über das Gehäuse geschoben und bildet oben eine Linie im Muster. Durch den Mantel wird das Gehäuse schön poliert.

Sie sind häufig unter Felsen vom Gezeitenriff bis mindestens 45 m und tiefer in der Lagune und am Meereshang zu finden. Innerhalb der Lagune sind sie unter Felsen entlang flacher Riffe zwischen den Inseln sowohl an der Lee- als auch an der Luvküste zu finden. Tote leere Schalen sind in Flutkanälen am Meer reichlich vorhanden und an Schiffswracks in tiefen Lagunen üblich. In Schalenfarbe und Zeichnung ist diese Art fast identisch mit zwei anderen Kauris, Lyncina leviathan und Lyncina propinqua.

Porzellanschnecken kommen vor allem in den Tropen vor, sind überwiegend nachtaktiv und ernähren sich omnivor.

Synonym:
Cypraea carneola Linnaeus, 1758
Cypraea carneola crassa Gmelin, 1791
Cypraea carneola minor Dautzenberg, 1923
Cypraea carneola sowerbyi Anton, 1838

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 10.12.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!