Haltungsinformationen
Smaragdia viridis (Linnaeus, 1758)
Smaragdia viridis hat ihr Verbreitungsgebiet im Mittelmeer und in der Karibik. Es ist dokumentiert, dass sich diese sehr kleinen Schnecken von Seegräsern ernähren und nicht von deren Aufwuchs, wie dies bei vielen anderen mit Seegras in Verbindung stehenden Schnecken der Fall ist.
Die jeweilige Art, von denen sich Smaragdia viridis ernährt, unterscheidet sich in den beiden Verbreitungsgebieten. Im Mittelmeer wurde festgestellt, dass sie sich von Posidonia oceanica, Zostera marina und Cymodocea nodosa ernährt, während sie in der Karibik Thalassia testudinum, Halodule wrightii und Syringodium filiforme frisst.
Synonyme:
Nerita matonia Risso, 1826
Nerita pallidula Risso, 1826
Nerita viridis Linnaeus, 1758
Neritina feuilleti Audouin, 1826
Smaragdia feuilletii (Audouin, 1826)
Smaragdia viridemaris Mauri, 1917
Smaragdia viridis viridemaris Mauri, 1917
Smaragdia viridis weyssei Russell, 1940)
Smaragdia viridis hat ihr Verbreitungsgebiet im Mittelmeer und in der Karibik. Es ist dokumentiert, dass sich diese sehr kleinen Schnecken von Seegräsern ernähren und nicht von deren Aufwuchs, wie dies bei vielen anderen mit Seegras in Verbindung stehenden Schnecken der Fall ist.
Die jeweilige Art, von denen sich Smaragdia viridis ernährt, unterscheidet sich in den beiden Verbreitungsgebieten. Im Mittelmeer wurde festgestellt, dass sie sich von Posidonia oceanica, Zostera marina und Cymodocea nodosa ernährt, während sie in der Karibik Thalassia testudinum, Halodule wrightii und Syringodium filiforme frisst.
Synonyme:
Nerita matonia Risso, 1826
Nerita pallidula Risso, 1826
Nerita viridis Linnaeus, 1758
Neritina feuilleti Audouin, 1826
Smaragdia feuilletii (Audouin, 1826)
Smaragdia viridemaris Mauri, 1917
Smaragdia viridis viridemaris Mauri, 1917
Smaragdia viridis weyssei Russell, 1940)