Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Smaragdia viridis Smaragd-Nerite, Kahnschnecke

Smaragdia viridis wird umgangssprachlich oft als Smaragd-Nerite, Kahnschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Joan Barcia

Smaragdia viridis,2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Joan Barcia Joan Barcia, Spanien. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9036 
AphiaID:
140570 
Wissenschaftlich:
Smaragdia viridis 
Umgangssprachlich:
Smaragd-Nerite, Kahnschnecke 
Englisch:
Emerald Nerite 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cycloneritida (Ordnung) > Neritidae (Familie) > Smaragdia (Gattung) > viridis (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Brasilien, Djibouti, Fidschi, Golf von Mexiko, Haiti, Honduras, Jamaika, Kanarische Inseln, Karibik, Kolumbien, Kuba, Mexiko (Ostpazifik), Mittelmeer, Nord-Afrika, Panama, Puerto Rico, Tunesien, USA, Venezuela 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 200 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Seegraswiesen 
Größe:
0,7 cm - 0,8 cm 
Temperatur:
21,0°C - 27,5°C 
Futter:
Algen , Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-28 19:55:28 

Haltungsinformationen

Smaragdia viridis (Linnaeus, 1758)

Smaragdia viridis hat ihr Verbreitungsgebiet im Mittelmeer und in der Karibik. Es ist dokumentiert, dass sich diese sehr kleinen Schnecken von Seegräsern ernähren und nicht von deren Aufwuchs, wie dies bei vielen anderen mit Seegras in Verbindung stehenden Schnecken der Fall ist.

Die jeweilige Art, von denen sich Smaragdia viridis ernährt, unterscheidet sich in den beiden Verbreitungsgebieten. Im Mittelmeer wurde festgestellt, dass sie sich von Posidonia oceanica, Zostera marina und Cymodocea nodosa ernährt, während sie in der Karibik Thalassia testudinum, Halodule wrightii und Syringodium filiforme frisst.

Synonyme:
Nerita matonia Risso, 1826
Nerita pallidula Risso, 1826
Nerita viridis Linnaeus, 1758
Neritina feuilleti Audouin, 1826
Smaragdia feuilletii (Audouin, 1826)
Smaragdia viridemaris Mauri, 1917
Smaragdia viridis viridemaris Mauri, 1917
Smaragdia viridis weyssei Russell, 1940)

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 28.11.2024.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!