Haltungsinformationen
Dieser Kofferfisch ist bisher nur von wenigen Gegenden auf der Erde bekannt, wo er sich in wechselnden Tiefen von 10 bis 300 Metern aufhält.
Der Fisch hält nicht nur in der Nähe von Korallenriffen, sondern auch um tiefe Riff herum auf, wo er sich herbivor und karnivor ernährt.
Besonderheit bei Aquariumhaltung
Kofferfische werden kommerziell in den Fachgeschäften angeboten und sind bei vielen Aquarianern beliebt, da sie durch ihre namensgebende Körperform besonders auffallen und besonders beweglich sind. Kofferfische haben einen Schutzpanzer. Durch ihre Panzerung sind sie meist vor ihren Feinden sicher.
Allerdings sollte man bei der Haltung von Kofferfischen beachten, dass die Tiere bei großem Stress oder Gefahr für ihr eigenes Leben oder auch ihrem eigenen Tod ein starkes Nervengift (Pahutoxi) absondern können das dazu führt, dass alle mit im Becken lebenden Fische, bei Freisetzung dieses Giftes getötet werden.
Wird das Gift bei großem Stress oder Gefahr für das eigene Leben freigesetzt, so muss allerdings auch der Kofferfisch im "geschlossenem Aquariumsystem" selber sterben.
Das sollte man bei der Haltung berücksichtigen!
Synonyme:
Anoplocapros robustus (Fraser-Brunner, 1941) · unaccepted
Strophiurichthys inermis Fraser-Brunner, 1935 · unaccepted
Strophiurichthys robustus Fraser-Brunner, 1941 · unaccepted (synonym)
Systematik Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Tetraodontiformes (Order) > Aracanidae (Family) > Anoplocapros (Genus) > Anoplocapros inermis (Species)