Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Anoplocapros inermis Kofferfisch

Anoplocapros inermis wird umgangssprachlich oft als Kofferfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 2000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.


Profilbild Urheber AndiV

„Anoplocapros inermis“ von Richard Ling from NSW, Australia - Eastern Smooth Boxfish. Lizenziert unter CC BY-SA 2.0 über Wikimedia Commons - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Anoplocapros_inermi




Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8935 
AphiaID:
277922 
Wissenschaftlich:
Anoplocapros inermis 
Umgangssprachlich:
Kofferfisch 
Englisch:
Chubby Basketfish, Freckled Boxfish, Golden Boxfish, Polled Boxfish, Robust Boxfish, Robust Box-fish, White-barred Boxfish 
Kategorie:
Kofferfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Tetraodontiformes (Ordnung) > Aracanidae (Familie) > Anoplocapros (Gattung) > inermis (Art) 
Erstbestimmung:
(Fraser-Brunner, ), 1935 
Vorkommen:
Australien, Ostküste-Australien, Queensland (Ost-Australien), Salomon-Inseln, Salomonen, Süd-Afrika, Süd-Australien 
Meerestiefe:
10 - 300 Meter 
Größe:
bis zu 37cm 
Temperatur:
14°C - 21.5°C 
Futter:
Algen , Herbivor (pflanzenfressend), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Muscheln (Mollusken), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Schwämme, Seescheiden (Ascidiacea), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Aquarium:
~ 2000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-02 15:37:03 

Gift

Dies ist ein allgemeiner Hinweis!
Anoplocapros inermis besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.
In der Regel geht von Tieren mit einem gesundheitsschädlichen Gift im normalen Aquarieaner-Alltag keine Lebensgefahr aus. Lesen Sie die Nachfolgenden Haltungsinformationen und Kommentare von Aquarianern die Anoplocapros inermis bereits in ihrem Aquarium halten, um ein besseres Bild über die mögliche Gefahr zu erhalten. Bitte seien Sie im Umgang mit Anoplocapros inermis aber dennoch immer vorsichtig. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte.
Wenn Sie den Verdacht haben, mit dem Gift in Kontakt gekommen zu sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder den Giftnotruf.
Die Telefonnummer des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Haltungsinformationen

Anoplocapros inermis Fraser-Brunner, 1935

Dieser Kofferfisch ist bisher nur von wenigen Gegenden auf der Erde bekannt, wo er sich in wechselnden Tiefen von 10 bis 300 Metern aufhält.

Der Fisch hält nicht nur in der Nähe von Korallenriffen, sondern auch um tiefe Riff herum auf, wo er sich herbivor und karnivor ernährt.

Besonderheit bei Aquariumhaltung
Kofferfische werden kommerziell in den Fachgeschäften angeboten und sind bei vielen Aquarianern beliebt, da sie durch ihre namensgebende Körperform besonders auffallen und besonders beweglich sind. Kofferfische haben einen Schutzpanzer. Durch ihre Panzerung sind sie meist vor ihren Feinden sicher.

Allerdings sollte man bei der Haltung von Kofferfischen beachten, dass die Tiere bei großem Stress oder Gefahr für ihr eigenes Leben oder auch ihrem eigenen Tod ein starkes Nervengift (Pahutoxi) absondern können das dazu führt, dass alle mit im Becken lebenden Fische, bei Freisetzung dieses Giftes getötet werden.
Wird das Gift bei großem Stress oder Gefahr für das eigene Leben freigesetzt, so muss allerdings auch der Kofferfisch im "geschlossenem Aquariumsystem" selber sterben.

Das sollte man bei der Haltung berücksichtigen!

Synonyme:
Anoplocapros robustus (Fraser-Brunner, 1941) · unaccepted
Strophiurichthys inermis Fraser-Brunner, 1935 · unaccepted
Strophiurichthys robustus Fraser-Brunner, 1941 · unaccepted (synonym)

Systematik Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Tetraodontiformes (Order) > Aracanidae (Family) > Anoplocapros (Genus) > Anoplocapros inermis (Species)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 01.10.2021.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Männlich

Copyright Jeff Dubosc, Foto aus Australien, Männchen
1

Weiblich

„Anoplocapros inermis“ von Richard Ling from NSW, Australia - Eastern Smooth Boxfish. Lizenziert unter CC BY-SA 2.0 über Wikimedia Commons - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Anoplocapros_inermi
1
Copyright Jeff Dubosc, Foto aus Australien, Weibchen
1

Allgemein

Anoplocapros robustus  (c) by De Jong Marinelife
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!