Haltungsinformationen
Lafargue, 1968
Die Identifikation von Seescheiden ist alles andere als einfach, leider gibt es bis heute kein umfassendes Bestimmungs- oder Nachschlagewerk über Seescheiden, wie es sie über Meeresfische Nacktschnecken oder wirbellose Tiere gibt.
Wenn die Seescheiden korrekt identifiziert wurden, findet man üblicherweise nur die grundsätzlich bekannten Angaben:
- Erstbeschreibungen mit schematischen Zeichnungen, manchmal auch mit Fotos, die bei einer Bestimmung helfen können
- solitäre oder koloniale Lebensweise- Suspensionsfresser- lückenhafte Verbreitungsdaten
- oft fehlenden Größen und Temperaturangaben
- Mitglied innerhalb der Nahrungskette / Fressfeinde ja oder nein
Lissoclinum weigelei bist eine festsitzende, kolonial wachsende Seescheide, die in europäischen Gewässern / Mittelmeer vorkommt, über eine Fundmeldung vom Senegal, wie in DORIS angegeben, konnten wir keine Information finden, kann aber auch nicht ausgeschlossen werden.
Lissoclinum weigelei besitzt eine weiße bis hellbeige Farbe, auffällig sind die kastanienbraunen Siphons und Flecken, die Struktur der Seescheide ist weich und zerbrechlich, so wie bei der Mehrzahl aller Seescheiden.
Je nach Standort können sich Sedimente, wie Sandkörner auf der Scheide ablagern und eine verkrustete Ansicht zeigen.
Die Seescheide siedelt auf festen Untergründen, zum Teil mit Algen im direkten Umfeld.Seescheiden befinden sich auf einen sehr erfolgversprechenden Weg zu einer nahezu zirkumglobalen Verbreitung, die hauptsächlich anthropogene Gründe hat (Schiffsverkehr).
					Die Identifikation von Seescheiden ist alles andere als einfach, leider gibt es bis heute kein umfassendes Bestimmungs- oder Nachschlagewerk über Seescheiden, wie es sie über Meeresfische Nacktschnecken oder wirbellose Tiere gibt.
Wenn die Seescheiden korrekt identifiziert wurden, findet man üblicherweise nur die grundsätzlich bekannten Angaben:
- Erstbeschreibungen mit schematischen Zeichnungen, manchmal auch mit Fotos, die bei einer Bestimmung helfen können
- solitäre oder koloniale Lebensweise- Suspensionsfresser- lückenhafte Verbreitungsdaten
- oft fehlenden Größen und Temperaturangaben
- Mitglied innerhalb der Nahrungskette / Fressfeinde ja oder nein
Lissoclinum weigelei bist eine festsitzende, kolonial wachsende Seescheide, die in europäischen Gewässern / Mittelmeer vorkommt, über eine Fundmeldung vom Senegal, wie in DORIS angegeben, konnten wir keine Information finden, kann aber auch nicht ausgeschlossen werden.
Lissoclinum weigelei besitzt eine weiße bis hellbeige Farbe, auffällig sind die kastanienbraunen Siphons und Flecken, die Struktur der Seescheide ist weich und zerbrechlich, so wie bei der Mehrzahl aller Seescheiden.
Je nach Standort können sich Sedimente, wie Sandkörner auf der Scheide ablagern und eine verkrustete Ansicht zeigen.
Die Seescheide siedelt auf festen Untergründen, zum Teil mit Algen im direkten Umfeld.Seescheiden befinden sich auf einen sehr erfolgversprechenden Weg zu einer nahezu zirkumglobalen Verbreitung, die hauptsächlich anthropogene Gründe hat (Schiffsverkehr).






					
						 	Grégory Dallavalle, Frankreich