Haltungsinformationen
Orbicella franksi ist eine häufige und wird von 5 - 50 Metern gefunden und ist oft die häufigste Koralle von 15 - 30 Metern in Vorriff-Umgebungen.
Die größten Bedrohungen für die Art sind Infektionskrankheiten (z.B. Pest, Gelbband- und Schwarzbandkrankheit) und Bleichen und Klimawandel. Weitere Bedrohungen sind der Verlust von Lebensraum im Rekrutierungsstadium durch Algenüberwuchs und Sedimentation sowie lokale Beeinträchtigungen durch Bioerosion durch Schwämme und andere Organismen und andere Krankheiten.
Die Koralle ist bedroht und muss geschützt werden, Möglichkeiten hierfür sind:
Forschung in den Bereichen Taxonomie, Population, Abundanz und Trends, Ökologie und Habitatstatus, Bedrohungen und Resilienz gegenüber Bedrohungen, Wiederherstellungsmaßnahmen; Identifizierung, Einrichtung und Management neuer Schutzgebiete; Ausweitung von Schutzgebieten; Erholungsmanagement; und Management von Krankheiten, Pathogenen und Parasiten. Künstliche Vermehrung und Techniken wie die Kryokonservierung von Gameten könnten für die Erhaltung der Korallenbiodiversität wichtig werden.