Haltungsinformationen
Fraser & Allen, 2006
Dieser kleine Kardinalbarsch hält sich im Meer eher verborgen und verdeckt auf, so dass er von Tauchern weniger häufig gesehen wird.
Das maulbrütende Tier kommt in einer Tiefenverbreitung von 0-40 Metern in Verbindung mit Betten kalkhaltiger Algen und kalkhaltigen Schutt mit Halimeda-Makroalgen vor, manchmal mit Beständen von Pocillopora-Arten und Seriatopora hystrix.
Besonders auffällig ist der große, weiß umrandete Augenfleck auf den Kiemendeckeln des Tiers!
Die Körperfarbe dieses Maaulbrüters ist rötlich bis bräunlich.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Neamia (Genus) > Neamia articycla (Species)
Dieser kleine Kardinalbarsch hält sich im Meer eher verborgen und verdeckt auf, so dass er von Tauchern weniger häufig gesehen wird.
Das maulbrütende Tier kommt in einer Tiefenverbreitung von 0-40 Metern in Verbindung mit Betten kalkhaltiger Algen und kalkhaltigen Schutt mit Halimeda-Makroalgen vor, manchmal mit Beständen von Pocillopora-Arten und Seriatopora hystrix.
Besonders auffällig ist der große, weiß umrandete Augenfleck auf den Kiemendeckeln des Tiers!
Die Körperfarbe dieses Maaulbrüters ist rötlich bis bräunlich.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Neamia (Genus) > Neamia articycla (Species)