am 13.06.09#4
Problematisch dürtfe evtl die Bechaffung von Algenblättern dieser größe sein!???
ich habe nämlich nix gegen Salat einzuwenden
ABER: er sollte dann schon aus dem eigenen Garten kommen!!! nicht alles wo Bio draufsteht da ist auch Bio drin! ja nicht kaufen gleiches gilt für Löwenzahn! nur aus dem garten xD
ich verfüttere ungefähr alle 14 tage ein großes blatt Salat, was natürlich im Winter leider nicht möglich ist aber besser kein Salat als welcher ausm Supermarkt!
ansonsten mehrmals wöchentlich Norialgenblätter, oder spirulina flocken
am 15.01.07#3
Hallöchen lieber Namensvetter , habe natürlich bewust mit meinen Beitrag zum Thema , Salat und Sonstiges , versucht die Problematik überspitzt darzustellen , das ist mir ja wohl offensichtlich gelungen . Ich bin ein Mensch der gerne mal , mir unbegreifliche Verhaltensweisen karikiert . Nun aber noch mal zum Grund meines obigen Beitrags : " Wenn Du und andere Mithobbyisten eure Tiere mit Salat füttert habe ich im Grunde nichts dagegen , ich möchte dabei aber zu bedenken geben , daß Salat oder bitter schmeckener Löwenzahn , außer Balaststoffe , keinen besonderen Nährwert hat und sogut wie keine Vitamine . Ich empfehle weiterhin eine gute Flockenfuttermischung ( Selbst angemischt ) und Nori b.z.w Wakamealgen , schon wegen der darin enthaltenen Spurenelemente , Vitamine und Jod . Ich hoffe ich konnte mein Anliegen jetzt etwas genauer begründen , ohne jetzt erst von Phrasen wie Artgerechter Ernährung anfangen zu müssen und verbleibe bis dahin : " Der nette Zyniker aus Berlin."
am 13.01.07#2
Hallo Namensvetter.
Ich muss Dir widersprechen, denn meine Einsiedler fressen den Salat, also kann es nichts mehr mit Steinzeitaquaristik zu tun haben.
Also, wie beschrieben Salat säubern, befestigen, und Fische, Niedere u.A. fressen sehen!