Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Fauna Marin GmbH

Cladopsammia rolandi Steinkoralle

Cladopsammia rolandi wird umgangssprachlich oft als Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alfonso Siciliano, Italien

Copyright Dr. Alfonso Siciliano, Italien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alfonso Siciliano, Italien Copyright Alfonso Siciliano. Please visit www.alfonsosiciliano.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8603 
AphiaID:
135183 
Wissenschaftlich:
Cladopsammia rolandi 
Umgangssprachlich:
Steinkoralle 
Englisch:
Cladopsammia Rolandi 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Dendrophylliidae (Familie) > Cladopsammia (Gattung) > rolandi (Art) 
Erstbestimmung:
Lacaze-Duthiers, 1897 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Mittelmeer 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
12 - 50 Meter 
Größe:
bis zu 5cm 
Temperatur:
12°C - 14°C 
Futter:
Azooxanthellat, Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2015-07-29 13:43:33 

Haltungsinformationen

Lacaze-Duthiers, 1897, Kružić, 2008

Die Erstbeschreibung dieser im Mittelmeer endemisch vorkommenden und azooxanthellaten Steinkoralle erfolgte bereits im Jahr 1897, Dr. Petar Kružić beschrieb das Tier im Jahr 2008 neu.

Fundort der beschriebenen Koralle: Cape Struga, hier an der Südseite der Lastovo Insel, im kroatischen Teil der südlichen Adria.

Die Wassertemperatur zum Zeitpunkt der Entdeckung im Jahr 2002 betrug in einer Tiefe von etwa 32 Metern gerade einmal 12 bis 14 Grad Celsius.

Diese Kolonien wurden, bewachsen mit Kalkalgen und Moostierchen, an einer Wand eines Überhangs entdeckt.

2005 wurden die Tiere um die Mljet Insel in einer kleinen Unterwasserhöhle in 37 Metern Tiefe gefunden.

Ähnliche Art: Balanopsammia wirtzi

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Dendrophylliidae (Family) > Cladopsammia (Genus) > Cladopsammia rolandi (Species)

Weiterführende Links

  1. First records of Cladopsammia Rolandi in the Adriatic Sea (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Reef Builders (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Alfonso Siciliano, Italien
1
Copyright Dr. Alfonso Siciliano, Italien, Foto
1

Erfahrungsaustausch

am 27.07.24#1
Hallo
habe schon ca 9 Monate eine Tubestrea zu beginn hatte ich sie an einem Felsvorsprung festgemacht dort konnte ich sie aber nicht gut füttern und es starben ein paar Tiere ab .
Die empfehlung mit dem rausnehmen und in einer Schüssel mit Meerwasser zu Füttern war auch nicht von Erfolg.
Ich denke die Tiere sind dann erst recht gestresst.
Eigentich wollte ich schon fast aufgeben da habe ich sie auf eine große Ablegerstein aufgeklebt so das die Tubastreas nach oben schauen, und ich habe Sie in eine große Höhle mit etwas Schatten reingestellt jetzt wird sie fast jeden Abend
mit kleinem Froßtfutter mit einer Spritze gefüttert (natürlich mindesten 3-4 cm Abstand) ich watret natürlich bis die Tubastrea sich öffnet.

Gruß Andreas
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!