Haltungsinformationen
Lacaze-Duthiers, 1897, Kružić, 2008
Die Erstbeschreibung dieser im Mittelmeer endemisch vorkommenden und azooxanthellaten Steinkoralle erfolgte bereits im Jahr 1897, Dr. Petar Kružić beschrieb das Tier im Jahr 2008 neu.
Fundort der beschriebenen Koralle: Cape Struga, hier an der Südseite der Lastovo Insel, im kroatischen Teil der südlichen Adria.
Die Wassertemperatur zum Zeitpunkt der Entdeckung im Jahr 2002 betrug in einer Tiefe von etwa 32 Metern gerade einmal 12 bis 14 Grad Celsius.
Diese Kolonien wurden, bewachsen mit Kalkalgen und Moostierchen, an einer Wand eines Überhangs entdeckt.
2005 wurden die Tiere um die Mljet Insel in einer kleinen Unterwasserhöhle in 37 Metern Tiefe gefunden.
Ähnliche Art: Balanopsammia wirtzi
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Dendrophylliidae (Family) > Cladopsammia (Genus) > Cladopsammia rolandi (Species)
Die Erstbeschreibung dieser im Mittelmeer endemisch vorkommenden und azooxanthellaten Steinkoralle erfolgte bereits im Jahr 1897, Dr. Petar Kružić beschrieb das Tier im Jahr 2008 neu.
Fundort der beschriebenen Koralle: Cape Struga, hier an der Südseite der Lastovo Insel, im kroatischen Teil der südlichen Adria.
Die Wassertemperatur zum Zeitpunkt der Entdeckung im Jahr 2002 betrug in einer Tiefe von etwa 32 Metern gerade einmal 12 bis 14 Grad Celsius.
Diese Kolonien wurden, bewachsen mit Kalkalgen und Moostierchen, an einer Wand eines Überhangs entdeckt.
2005 wurden die Tiere um die Mljet Insel in einer kleinen Unterwasserhöhle in 37 Metern Tiefe gefunden.
Ähnliche Art: Balanopsammia wirtzi
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Dendrophylliidae (Family) > Cladopsammia (Genus) > Cladopsammia rolandi (Species)