Haltungsinformationen
Taenianotus triacanthus Lacepède, 1802
Schaukelfische leben im gesamten tropischen Indopazifik, Küste Ostafrika bis zu den Galapagosinseln wie auch Ryūkyū-Inseln und Hawaiii bis zu der Küste New South Wales. Sie leben in Korallenriffen bevorzugt in Algenbeständen vom flachen Wasser bis in Tiefen unter 40 Metern. Sie sind Lauerjäger die warten, bis sich eine geeignete Beute nähert.
Info zur Haltung von Michael Mrutzek:
Empfindlicher Pflegling, der gerade in der Eingewöhnungsphase sehr gut beobachtet werden sollte, denn er muss seinen Happen bekommen.
Krill grob oder auch Garnelen sollte man versuchen, sowie Stinte. Einmal an das Futter gegangen, ist er ein sehr haltbarer und ausdauernder Pflegling!
Es ist unserer Sicht eher für ruhige Aquarien geeignet! Das Aquarium selbst muss nicht groß sein ( ab 100 Liter).
Ein Bodenbewohner, der sich zumindest sehr oft dort aufhält.
Der Fisch besitzt einen Giftstachel (Nervengift) in der Rückenflosse der Stiche von Lähmungen des Betroffenen Köperteil bis hin zum Herzstillstand führen kann (hohes Fieber). Die Einstichstelle sollte daher umgehend mit heißem Wasser behandelt werden, da es sich um ein Eiweissgift handelt.
Es sind uns aktuell keine Todesfälle bekannt. Das Gift gilt zudem weniger stark als das der Feuerfische., dennoch wenn man allergisch reagiert ist schnelles Handeln gefragt.
Hinweis:
Der von Tropical Live Import geschickte rote Schaukelfisch ist sehr selten, denn meist kommt er in Gelb vor.
Synonyme:
Taenianothus triacanthus Lacepède, 1802
Taenianotus citrinellus Gilbert, 1905
Taeniatus triacanthus Lacepède, 1802
Taenionotus triacanthus Lacepède, 1802
am 24.02.13#4
Einmal eingewöhnt ist Taenianotus triacanthus ein ausdauernder Pflegling, auch wenn die Fütterung immer eine Herausforderung bleibt. Nur die wenigsten Exemplare gehen an Frostfutter bzw. lassen sich an dieses gewöhnen. Es sollten keine Süßwasserfische gefüttert werden. Bevorzugt werden lebende Garnelen. Meine Schaukelfische fressen alle 2 Tage eine Garnele.
Diese Fische sollten nicht alleine gehalten werden. In der Natur lebt Taenianotus triacanthus immer zu zweit bzw. in kleinen Gruppen.
Dei Fische häuten sich ca. alle 14 Tage. Die Haut wird an einem Stück abgestreift - beginnend am Kopf.
Die Fische können Ihre Farbe ändern - meist geschieht dies nach einer Häutung. Hier hat aber, wie z.B. bei Antennarius pictus, die Beckeneinrichtung eine große Bedeutung. Am häufigsten ist die gelbe Farbmorphe.
Der Fisch ist GIFTIG. Beim Hantieren im Becken mit der nötigen Vorsicht arbeiten - wobei T. triacanthus nie aktiv angreift.
Wenn er auch häufig als "riffkompatibel" angeboten wird, diese Tiere sollten nur in einem Artenbecken gehalten werden. Sie benötigen ruhige Aquarien und keine hektischen Fische.
am 14.02.09#3
Hochinteressanter Fisch, über die Giftigkeit muss man sich im Klaren sein und bei Arbeiten im Becken immer daran denken!
Frisst bei mir ausschliesslich Lebendfutter (kleine Fische und Garnelen), wobei Garnelen scheinbar bevorzugt werden. Schlägt sich den Bauch voll und ignoriert dann weiteres Futter, weswegen auch nur 2 mal die Woche gefüttert wird.
Häutet sich regelmässig! Die Haut wird im Ganzen abgestreift, ähnlich wie bei Schlangen, und nicht in Fetzen! Auf dem Fisch wachsen Fadenalgen!
Aufgrund des geringen Bewegungsdranges halte ich 150 l für ausreichend, was aber eine gute Filterung voraussetzt, da sehr gehaltvolle Nahrung gegeben wird.