Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Osci Motion

Zenopontonia rex Imperator-Garnele

Zenopontonia rex wird umgangssprachlich oft als Imperator-Garnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Ole Johan Brett, Norwegen

Copyright Ole Johann Brett, Norwegen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ole Johan Brett, Norwegen . Please visit www.tropicalfavourites.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
834 
AphiaID:
871470 
Wissenschaftlich:
Zenopontonia rex 
Umgangssprachlich:
Imperator-Garnele 
Englisch:
Emperor Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Palaemonidae (Familie) > Zenopontonia (Gattung) > rex (Art) 
Erstbestimmung:
(Kemp, ), 1922 
Vorkommen:
Ägypten, Andamanen und Nikobaren, Australien, Bali, China, Französisch-Polynesien, Hawaii, Indischer Ozean, Indopazifik, Israel, Japan, Jordanien, Karolinen-Archipel, Kenia, Komoren, Korea, La Réunion, Madagaskar, Mauritius, Melanesien, Mosambik, Neukaledonien, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Sansibar, Seychellen, Tansania, Tulamben 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 45 Meter 
Größe:
2 cm - 2 cm 
Temperatur:
23°C - 28°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-22 16:40:03 

Haltungsinformationen

Zenopontonia rex (Kemp, 1922)

Zenopontonia rex ist im Indopazifik weit verbreitet und ist eine der farbenprächtigeren Garnelen. Sie bildet kommensale Beziehungen mit verschiedenen Arten von Nacktschnecken und Seegurken (Holothuria), aber die adulten Garnelen sind am häufigsten auf der Nacktschnecke "Spanischen Tänzerin" (Hexabranchus sanguineus) als Paar anzutreffen.Häufig auch auf der Augenfleck-Seewalze (Bohadschia argus).

Da sie ziemlich scheu sind, sind sie nicht immer die einfachsten Garnelen zu fotografieren, denn sie verstecken sich oft unter ihrem Wirt. Zenopontonia rex wurde erstmals 1967 von Bruce anhand von Exemplaren beschrieben, die von Hexabranchus sanguineus in Sansibar und Mosambik gesammelt wurden. Bruce fand heraus, dass kleinere Exemplare auf Seegurken zu finden sind, während die größeren Exemplare auf Hexabranchus sanguineus leben.

Die Garnele ernährt sich von organischem Material und kleinen Meeresorganismen, die gestört werden und am Schleim ihres Wirts haften, wenn sich ihr Wirt bewegt. Es wurde auch dokumentiert, dass sie parasitäre Organismen von ihrem Wirt fressen, was ihre Beziehung zum Wirt eher zu einer symbiotischen Beziehung macht.

Es ist auch dokumentiert, dass sie Eier von ihren Seegurkenwirten fressen, was ein parasitäres Verhalten ist. Angesichts ihrer Größe ist es jedoch unwahrscheinlich, dass sie den Fortpflanzungsfähigkeiten des Wirts großen Schaden zufügen, aber manchmal sind Beziehungen unter Wasser komplex und schwer zu definieren.

Farblich und im Muster extrem variabel, meist passend zum Tier, auf dem sie lebt. Obwohl ihre Farben variieren, ist die übliche Körpergrundfarbe rot mit Weiß auf dem Panzer und Schwanz. Einige Exemplare haben jedoch eine orangerote Farbe und andere sind vollständig mit weißen Punkten bedeckt. Sehr selten findet man auch gelbe Exemplare.

Die Scheren und Beine variieren ebenfalls erheblich zwischen durchscheinend, orange und rot und sind mit kleinen weißen Punkten bedeckt. Die Spitzen der Scheren sind im Allgemeinen violett, ebenso wie die Ellbogen.

Die Garnelen profitieren von der Beziehung, indem sie Schutz vor ihren Wirten erhalten, die giftig sind, und obwohl der Wirt keinen bekannten Vorteil erhält, werden sie auch nicht geschädigt.

Kann mit Zenopontonia soror verwechselt werden, die jedoch ausschließlich auf verschiedenen Seesternen zu finden ist.

Synonyme:
Periclimenes (Periclimenes) rex Kemp, 1922
Periclimenes imperator Bruce, 1967
Periclimenes rex Kemp, 1922

Weiterführende Links

  1. Flickr Video (en). Abgerufen am 10.12.2022.

Bilder

Paar


Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 30.10.05#1
Kam bei mir über Lebendgestein ins Becken in der Größe von etwa 1cm, lebt sehr versteckt und ist höchstens einmal im Monat zu sehen. Scheint recht einfach in der Haltung zu sein, häutet sich auch regelmäßig, bloss das man sie eben so gut wie nie sieht, selbst im Nano-Becken.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.