Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Filogranella elatensis Zarter-Kalkröhrenwurm

Filogranella elatensis wird umgangssprachlich oft als Zarter-Kalkröhrenwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber BioTaucher

Kalk-Röhrenwürmer, Filogranella elatensis

Aufgenommen in Cabilao / Philippinen, 02/2014


Eingestellt von BioTaucher.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
766 
AphiaID:
328036 
Wissenschaftlich:
Filogranella elatensis 
Umgangssprachlich:
Zarter-Kalkröhrenwurm 
Englisch:
Delicate Tube Worm 
Kategorie:
Röhrenwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Polychaeta (Klasse) > Sabellida (Ordnung) > Serpulidae (Familie) > Filogranella (Gattung) > elatensis (Art) 
Erstbestimmung:
Ben-Eliahu & Dafni, 1979 
Vorkommen:
Ägypten, Bali, Cebu (Philippinen), Golf von Akaba, Indonesien, Indopazifik, Israel, Japan, Jordanien, Karibik, Malaysia, Okinawa, Philippinen, Rotes Meer, Saudi-Arabien, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean, Zentral-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 30 Meter 
Größe:
8 cm - 150 cm 
Temperatur:
24°C - 26°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Lobstereier, Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Staubfutter, Suspensionsfresser (Schwebstofffresser), Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-12-24 10:56:08 

Haltungsinformationen

Filogranella elatensis Ben-Eliahu & Dafni, 1979

Röhrenwurm mit leuchtend roten Federn, die zu den Enden hin allmählich blass werden. Die Federn erstrecken sich aus dünnen weißen und gruppierten Kalkröhren.

Die Federn sind 2,5cm groß. im Durchmesser können die Röhren viel länger werden. Diese Art und viele andere Röhrenwürmer reagieren sehr empfindlich auf Lichtveränderungen. Wenn Sie sich ihm zu schnell oder abrupt nähern, zieht er sich sehr schnell in seine Wohnröhre zurück.

Diese Röhrenwürmer haften an harten Substraten wie Felsen und Felsbrocken, sind aber auch in Häfen und Pierpfählen, an Überhängen und unter Korallenköpfen zu finden, beginnend bei 5 m und bis in größere Tiefen, weit über die Tauchgrenze hinaus.

Die Röhrenwürmer sind Filtrierer. Wird die Röhrenwurmkolonie regelmäßig mit Staubfutter für Filtrierer gefüttert, kann man versuchen, sie zu pflegen.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 05.08.14#3
Habe ein 84l Becken gebraucht übernommen und habe etliche dieser Röhrenwürmer im Becken. Bei einer Erschütterung sind sie weg.
Da ich noch MW-Neuling bin, durchlebt dieser Wurm meine Anfängerfehler und scheint ziemlich robust zu sein. :)
am 26.05.12#2
Sehr einfach, sogar von sich aus bildende Tiere!

Halte sie im Riffbecken ohne Staubfutterzugabe!

Trotzdem vermehren sich die Tiere weiter.
am 27.10.05#1
Sie sind sicherlich nichts für Normalbecken, aber mit entsprechendem Futter sind auch diese Tiere haltbar. Ich bin seit etwa einem Jahr Besitzer einer solchen Kolonie, die in erster Linie alle zwei Tage mit Spirulina-Pulver und Artemianauplien gefüttert wird, und diese Kolonie ist schon sehr gut angewachsen in meinem Becken. Vorsicht allerdings, die kleinen haben einen schlechten Einfluss auf die Wasserwerte.
3 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.