Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Godiva rachelae Rachels Godiva

Godiva rachelae wird umgangssprachlich oft als Rachels Godiva bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NikiWei

Godiva rachelae

aufgenommen in Bali


Eingestellt von NikiWei.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7566 
AphiaID:
599292 
Wissenschaftlich:
Godiva rachelae 
Umgangssprachlich:
Rachels Godiva 
Englisch:
Rachel's Godiva 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Myrrhinidae (Familie) > Godiva (Gattung) > rachelae (Art) 
Erstbestimmung:
Rudman, 1980 
Vorkommen:
Australien, Indopazifik, La Réunion, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Tansania, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
3 cm - 4 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-27 13:05:38 

Haltungsinformationen

Godiva rachelae Rudman, 1980

Typuslokalität zur Beschreibung von Godiva rachelae ist Tansania.

Die meist farbenprächtigen und farblich variablen Cerata von Godiva rachelae sind in fünf bis sieben Clustern angeordnet.Wenn die Fadenschnecke gestört wird, ist sie in der Lage die Cerata aufrecht zu stellen. Die Cerata erreichen eine Länge von ca. 1,2 cm, die Schnecke selbst ist etwa 3-4 cm lang.Durch seitliches hin und her biegen ist Godiva rachelae in der Lage schwimmend zu flüchten.

Verwechselt werden kann die Schnecke mit Godiva quadricolor.Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal ist die Form der Radulazähne und die Farbe;somit ist eine korrekte Unterscheidung nur etwas für Experten.

Mitglieder der Gattung Godiva ernähren sich oft räuberisch von anderen Schnecken, von See-Anemonen, Schneckenlaich und Moostierchen. Welche Nahrung Godiva rachelae bevorzugt war den Quellen nicht zu entnehmen.

Der Artname "rachelae" bezieht sich auf Bill Rudmann's Tochter Rachel.

Die Gattung Godiva beinhaltet aktuell nur 4 beshcriebene Arten:
Godiva brunnea Edmunds, 2015
Godiva quadricolor (Barnard, 1927)
Godiva rachelae Rudman, 1980
Godiva rubrolineata Edmunds, 1964

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Seaslugs.free.fr (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!