Haltungsinformationen
Godiva quadricolor (Barnard, 1927)
Ein schlanke Nacktschnecke mit in Clustern angeordneten braunen Cerata,mit blauen, gelben und orange Bändern. Der Kopf ist orange mit orangefarbenen Rhinophoren und orange orale Tentakel mit einem breiten weißen Mittelstreifen.
Die farbenfrohe Fadenschnecke ernährt sich räuberisch von Anemonen, Hydrozoen, sowie von anderen Nacktschnecken. Ein Foto zeigt Godiva quadricolor auf kolonialen Seescheiden.Vermutlich gehören diese ebenfalls zum Nahrungsspektrum von Godiva quadricolor. Sie kommt vom Gezeitenbereich bis in ca. 20 m Tiefe in Gezeitenpools und Riffen vor.
Verwechslungsmöglichkeit besteht zu Godiva rachelae. Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal ist die Form der Radulazähne und die Farbe;somit ist eine korrekte Unterscheidung nur etwas für Experten.
Die Gattung Godiva beinhaltet aktuell nur 4 beschriebene Arten:
Godiva brunnea Edmunds, 2015
Godiva quadricolor (Barnard, 1927)
Godiva rachelae Rudman, 1980
Godiva rubrolineata Edmunds, 1964
Synonym:
Hervia quadricolor Barnard, 1927 · unaccepted (original combination)
Ein schlanke Nacktschnecke mit in Clustern angeordneten braunen Cerata,mit blauen, gelben und orange Bändern. Der Kopf ist orange mit orangefarbenen Rhinophoren und orange orale Tentakel mit einem breiten weißen Mittelstreifen.
Die farbenfrohe Fadenschnecke ernährt sich räuberisch von Anemonen, Hydrozoen, sowie von anderen Nacktschnecken. Ein Foto zeigt Godiva quadricolor auf kolonialen Seescheiden.Vermutlich gehören diese ebenfalls zum Nahrungsspektrum von Godiva quadricolor. Sie kommt vom Gezeitenbereich bis in ca. 20 m Tiefe in Gezeitenpools und Riffen vor.
Verwechslungsmöglichkeit besteht zu Godiva rachelae. Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal ist die Form der Radulazähne und die Farbe;somit ist eine korrekte Unterscheidung nur etwas für Experten.
Die Gattung Godiva beinhaltet aktuell nur 4 beschriebene Arten:
Godiva brunnea Edmunds, 2015
Godiva quadricolor (Barnard, 1927)
Godiva rachelae Rudman, 1980
Godiva rubrolineata Edmunds, 1964
Synonym:
Hervia quadricolor Barnard, 1927 · unaccepted (original combination)