Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Osci Motion

Drupella margariticola Korallenfressende Meeresschnecke

Drupella margariticola wird umgangssprachlich oft als Korallenfressende Meeresschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber alexander_ktn




Eingestellt von alexander_ktn.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7527 
AphiaID:
576817 
Wissenschaftlich:
Drupella margariticola 
Umgangssprachlich:
Korallenfressende Meeresschnecke 
Englisch:
Shouldered Castor Bean 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Muricidae (Familie) > Drupella (Gattung) > margariticola (Art) 
Erstbestimmung:
(Broderip, ), 1833 
Vorkommen:
Afrika, Dampier-Archipel, Hong Kong, Indischer Ozean, Indopazifik, Japan, Madagaskar, Marquesas-Inseln, Pazifischer Ozean, Philippinen, Rotes Meer, Seychellen, Tansania, Vanuatu 
Meerestiefe:
2 - 8 Meter 
Größe:
1.4 cm - 4 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Korallen(polypen) = korallivor, Muschelkrebse (Ostrakoden), Parasitäre Lebensweise / Schmarotzer, Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-10-12 18:32:19 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Drupella margariticola sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Drupella margariticola interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Drupella margariticola bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Drupella margariticola (Broderip, in Broderip & Sowerby, 1833)

Drupella margariticola gehört zur Familie Muricidae, den Stachelschnecken.Stachelschnecken sind weltweit verbreitet. Zu dieser Familie gehören Schnecken mit sehr stacheligen Gehäusen, aber auch Schnecken denen man die Zugehörigkeit zu dieser Familie nicht auf den ersten Blick ansieht.

Murex Schnecken ernähren sich von einer Vielzahl anderer Wirbelloser, aber auch von Korallengewebe.

Einige Muricidae bilden einen Schleim, aus dem früher Purpurfarbstoff gewonnen wurde.

Drupella margariticola weist eine charakteristische lila Öffnung, sowie einen grünlichem Körper auf.Sie ernährt sich von Muscheln,Schnecken,Borstenwürmern, aber auch von verschiedenen Korallen(Gewebe).Bei einem massenhaften Auftreten dieser Schnecken sind Korallen stark gefärdet.

Synonyme:
Cronia margariticola (Broderip, 1833)
Drupa margariticola (Broderip, 1833)
Drupa undata (Dillwyn, 1817)
Ergalatax margariticola (Broderip, 1833)
Morula margariticola (Broderip, 1833)
Murex (Ocinebra) fiscellum var. indica G. Nevill & H. Nevill, 1875
Murex margariticola Broderip, 1833
Murex undatus Dillwyn, 1817
Murex undatus Chemnitz, 1795
Purpura lineolata Blainville, 1832
Purpura squamosa Deshayes, 1833
Purpura squamulosa Deshayes, 1844
Purpura violacea Lesson, 1842
Ricinula undata (Dillwyn, 1817)
Sistrum indica (G. Nevill & H. Nevill, 1875)
Sistrum undatum (Dillwyn, 1817)
Sistrum undatum var. kieneri Dautzenberg & H. Fischer, 1906
Thais margariticola (Broderip, 1833)

Weiterführende Links

  1. BoldSystems (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Dietary shift in corallivorous Drupella snails following a major bleaching event at Koh Tao, Gulf of Thailand (en). Abgerufen am 12.10.2022.
  3. Gastropods (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Projectaware (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Tidechaser.blogspot.de (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  6. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

1
1

Erfahrungsaustausch

am 28.03.15#1
Die Tiere können sich anscheinend im Aquarium vermehren, habe nun schon das zweite große Tier und etliche kleinere Exemplare gefunden und umquartiert.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!