Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Drupella rugosa Korallenfressende Meeresschnecke

Drupella rugosa wird umgangssprachlich oft als Korallenfressende Meeresschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Foto: Kwajalein Atoll, Marshallinseln


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15257 
AphiaID:
212154 
Wissenschaftlich:
Drupella rugosa 
Umgangssprachlich:
Korallenfressende Meeresschnecke 
Englisch:
Rugose Drupe 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Muricidae (Familie) > Drupella (Gattung) > rugosa (Art) 
Erstbestimmung:
(Born, ), 1778 
Vorkommen:
Australien, Bunaken, China, Dänemark, Deutschland, Eingeführte Art, Französisch-Polynesien, Guam, Hong Kong, Indonesien, Invasive Spezies, Japan, Korea, Madagaskar, Marshallinseln, Neukaledonien, Nordsee, Ostsee, Palau, Raja Ampat, Russland, Schweden, Sulawesi, Taiwan 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 26 Meter 
Größe:
2 cm - 4 cm 
Temperatur:
20.0°C - 30.5°C 
Futter:
Korallen(polypen) = korallivor, Parasitäre Lebensweise / Schmarotzer 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-10-12 16:14:35 

Haltungsinformationen

Drupella rugosa ist eine weit verbreitete Gehäuseschnecke, die parasitisch, und dass auch gerne in großen Trupps, auf Steinkorallen, besomnders gerne auf Arcopora, anzutreffen ist.
Die Schnecke ist korallivor, sprich sie ernährt sich vom Korallengewebe und den Korallenpolypen, sie ist in der Lage, ganze Stöcke durch ihre kontionuierliche Fraßtätigkeit zu zerstören, übrig bleibt dann ein totes Kalkskelett.
Die Fotos von Scott Johnson zeigen die Mengen an Schnecken, die die Korallen belagern und befressen.

Diese Korallenarasiten machen aber auch vor anderen Korallengattungen nicht halt, sie befallen außerdem Psammocora, Pavona, Diploastrea, Goniastrea, Euphyllia und Porites, siehe hierzu den Artikel "Prey selection of corallivorous muricids at Koh Tao (Gulf of Thailand) four years after a major coral bleaching event" im Anhang.

Bitte beim Kauf neuer Korallen die Stöcke und Ableger genau absuchen und Schnecken mit Hilfe einer Pinzette entfernen, um ein mögliches Übergreifen auf bestehende Korallen zu vermeinden.

Synonyme:
Drupa concatenata (Lamarck, 1822)
Drupella concatenata (Lamarck, 1822)
Morula concatenata (Lamarck, 1822)
Murex concatenata Lamarck, 1822
Murex rugosa Born, 1778
Purpura alveolata Reeve, 1846
Purpura subturrita Blainville, 1832
Ricinula concatenata (Lamarck, 1822)
Thais alveolata (Reeve, 1846)
Thais rugosa (Born, 1778)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!