Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Sertularia sp.01 Seemoos

Sertularia sp.01 wird umgangssprachlich oft als Seemoos bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet.


Profilbild Urheber Wirbellose




Eingestellt von Wirbellose.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7516 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Sertularia sp.01 
Umgangssprachlich:
Seemoos 
Englisch:
Sea Fir Or Feather Hydroid 
Kategorie:
Quallen 
Stammbaum:
Sertularia (Gattung) > sp.01 (Art) 
Vorkommen:
Ägypten, Rotes Meer 
Temperatur:
20°C - 25°C 
Futter:
Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Sertularia albimaris
  • Sertularia argentea
  • Sertularia australis
  • Sertularia borneensis
  • Sertularia brashnikowi
  • Sertularia brunnea
  • Sertularia camtschatika
  • Sertularia ceylonensis
  • Sertularia conferta
  • Sertularia converrucosa
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2014-09-10 19:13:01 

Haltungsinformationen

Sertularia sp.

Eingestellt von Wirbellose mit folgendender Anmerkung: "Kann es hier um eine Sertularia handeln. Aufgenommen in Marsa Alam/Rotes Meer Wassertiefe ca. 4 m. Das Seemoos hat an einem Überhang tief hinten gestanden. Lichteinfall fast null."

Der deutsche Name Seemoos ist verwirrend, denn Sertularia ist kein grünes Landmoos,sondern marine Nesseltiere (Hydrozoen).

Sertularia bildet sessile federartige oder verzeigte Kolonien. Das Seemoos ernährt sich mit Hilfe seiner Nesselzellen von Zooplankton.

Die federartigen Nesseltiere stehen nicht nur auf der Speisekarte von Nacktschnecken, sondern bieten einer Vielzahl von kleinen und kleinsten Lebewesen einen Schutz- und Lebensraum.

Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Hydrozoa (Class) > Hydrozoonolina (Subclass) > Leptothecata (Order) > Sertulariidae (Family) > Sertularia (Genus)

Weiterführende Links

  1. Diverosa (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!