Haltungsinformationen
Sertularia sp.
Eingestellt von Wirbellose mit folgendender Anmerkung: "Kann es hier um eine Sertularia handeln. Aufgenommen in Marsa Alam/Rotes Meer Wassertiefe ca. 4 m. Das Seemoos hat an einem Überhang tief hinten gestanden. Lichteinfall fast null."
Der deutsche Name Seemoos ist verwirrend, denn Sertularia ist kein grünes Landmoos,sondern marine Nesseltiere (Hydrozoen).
Sertularia bildet sessile federartige oder verzeigte Kolonien. Das Seemoos ernährt sich mit Hilfe seiner Nesselzellen von Zooplankton.
Die federartigen Nesseltiere stehen nicht nur auf der Speisekarte von Nacktschnecken, sondern bieten einer Vielzahl von kleinen und kleinsten Lebewesen einen Schutz- und Lebensraum.
Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Hydrozoa (Class) > Hydrozoonolina (Subclass) > Leptothecata (Order) > Sertulariidae (Family) > Sertularia (Genus)
Eingestellt von Wirbellose mit folgendender Anmerkung: "Kann es hier um eine Sertularia handeln. Aufgenommen in Marsa Alam/Rotes Meer Wassertiefe ca. 4 m. Das Seemoos hat an einem Überhang tief hinten gestanden. Lichteinfall fast null."
Der deutsche Name Seemoos ist verwirrend, denn Sertularia ist kein grünes Landmoos,sondern marine Nesseltiere (Hydrozoen).
Sertularia bildet sessile federartige oder verzeigte Kolonien. Das Seemoos ernährt sich mit Hilfe seiner Nesselzellen von Zooplankton.
Die federartigen Nesseltiere stehen nicht nur auf der Speisekarte von Nacktschnecken, sondern bieten einer Vielzahl von kleinen und kleinsten Lebewesen einen Schutz- und Lebensraum.
Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Hydrozoa (Class) > Hydrozoonolina (Subclass) > Leptothecata (Order) > Sertulariidae (Family) > Sertularia (Genus)