Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Eusynstyela latericius Seescheide

Eusynstyela latericius wird umgangssprachlich oft als Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Wolfram Sander, reefcolors.com

Copyright Wolfram Sander, reefcolors.com


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Wolfram Sander, reefcolors.com . Please visit www.reefcolors.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7505 
AphiaID:
250663 
Wissenschaftlich:
Eusynstyela latericius 
Umgangssprachlich:
Seescheide 
Englisch:
Rosy Poly-tunicate 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Stolidobranchia (Ordnung) > Styelidae (Familie) > Eusynstyela (Gattung) > latericius (Art) 
Erstbestimmung:
(Sluiter, ), 1904 
Vorkommen:
Australien, Fidschi, Golf von Akaba, Great Barrier Riff, Guam, Indonesien, Indopazifik, Japan, Marshallinseln, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Sri Lanka, Thailand, Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 80 Meter 
Größe:
bis zu 100cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-01 11:53:32 

Haltungsinformationen

(Sluiter, 1904)

Die hübsche Seescheide wächst epibiontisch auf anderen Seescheiden in einer Wassertiefe von 5 bis 80 Metern und kann unter günstigen Bedingungen sehr große Ausmaße erreichen.

Zu den günstigen Bedingungen zählen ausreichende Strömungen, die dem sessilen Tier genügende Mengen Plankton zuführen und wenig Fressfeinde.

Farblich sicher ein Juwel, leider im Meerwasseraquarium nicht dauerhaft haltbar.

Synonyme:
Eusynstyela imthurni (Herdman, 1906)
Gynandrocarpa imthurni Herdman, 1906
Gynandrocarpa latericius Sluiter, 1904
Polyandrocarpa latericius (Sluiter, 1904)
Polyandrocarpa latericuis (Sluiter, 1904)

Weiterführende Links

  1. Underwaterkwaj (en). Abgerufen am 20.11.2021.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!