Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Cyo Control Whitecorals.com

Sacoproteus smaragdinus Caulerpa-Mimik Smaragd-Schnecke

Sacoproteus smaragdinus wird umgangssprachlich oft als Caulerpa-Mimik Smaragd-Schnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rob & Sue Peatling

Sacoproteus smaragdinus, Emerald Stiliger, Blairgowrie 2014


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rob & Sue Peatling Rob & Sue Peatling. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7491 
AphiaID:
1298640 
Wissenschaftlich:
Sacoproteus smaragdinus 
Umgangssprachlich:
Caulerpa-Mimik Smaragd-Schnecke 
Englisch:
Emerald Stiliger, Grapeweed Slug 
Kategorie:
Schlundsackschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Limapontiidae (Familie) > Sacoproteus (Gattung) > smaragdinus (Art) 
Erstbestimmung:
(Baba, ), 1949 
Vorkommen:
Australien, Hawaii, Indonesien, Indopazifik, Japan, Neukaledonien, Neuseeland, Pazifischer Ozean, Singapur 
Meerestiefe:
0 - 16 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Meerwasser 
Größe:
1.5 cm - 2 cm 
Temperatur:
14,2°C - 27,4°C 
Futter:
Algen , Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-15 20:00:29 

Haltungsinformationen

Sacoproteus smaragdinus (Baba, 1949)

Sacoproteus ist eine Gattung von Meeresschnecken aus der Familie der Limapontiidae, die 2018 beschrieben wurde. Sie enthält fünf Arten, von denen vier bei der Errichtung der Gattung neu beschrieben wurden, und eine (Sacoproteus smaragdinus) wurde aus der vorherigen Klassifizierung von Stiliger smaragdinus in die neu Typusart zugeordnet. Die meisten Arten ahmen Algen der Gattung Caulerpa nach.

Sacoproteus smaragdinus ernährt sich von Caulerpa racemosa und Caulerpa geminata und sieht auch wie diese Grünalgen aus. Durch die Aufnahme von Algenfarbpigmenten in ihr Verdauungssystem, ist die Schnecke farblich fast unsichtbar. Sacoproteus smaragdinus hat weiße Spitzen an den Rhinophoren. Die weißen Spitzen sind oft der einzige Anhaltspunkt um die extrem gut getarnte Schnecke entdecken zu können. Man geht davon aus, dass die Schnecke als Meister der Tarnung oft übersehen wird.

Sacoproteus betreiben Mimikry zu den Algen der Gattung Caulerpa, von denen sie sich speziell ernähren:

Sacoproteus smaragdinus (Synonym Stiliger smaragdinus): mimics Caulerpa racemosa und Caulerpa lentilifera
Sacoproteus nishae: mimics Caulerpa chemnitzia
Sacoproteus yhiae: mimics Caulerpa cactoides and Caulerpa gemminata
Sacoproteus browni: wahrscheinlich wie Sacoproteus yhiae
Sacoproteus thomasleei: keine Mimikry

Synonyme:
Stiliger (Ercolania) smaragdinus Baba, 1949 (basionym)
Stiliger smaragdinus Baba, 1949 (original combination)

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 15.12.2024.
  3. Wild Singapore Homepage (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.