Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Cyo Control

Sacoproteus thomasleei Saftsauger

Sacoproteus thomasleei wird umgangssprachlich oft als Saftsauger bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

e810-jj-5mm-6505-042316, Sacoproteus thomasleei Krug, Wong, M. R. Medina, Gosliner & Valdés, 2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14633 
AphiaID:
1298681 
Wissenschaftlich:
Sacoproteus thomasleei 
Umgangssprachlich:
Saftsauger 
Englisch:
Sap-sucking Slug 
Kategorie:
Schlundsackschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Limapontiidae (Familie) > Sacoproteus (Gattung) > thomasleei (Art) 
Erstbestimmung:
Krug, Wong, M. R. Medina, Gosliner & Valdés, 2018 
Vorkommen:
Guam, Hawaii, Marshallinseln 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
0,3 cm - 1 cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Algen  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-03-21 19:14:13 

Haltungsinformationen

Sacoproteus thomasleei Krug, Wong, M. R. Medina, Gosliner & Valdés, 2018

Sacoproteus ist eine Gattung von Meeresschnecken aus der Familie der Limapontiidae, die 2018 beschrieben wurde. Sie enthält fünf Arten, von denen vier bei der Errichtung der Gattung neu beschrieben wurden, und eine (Sacoproteus smaragdinus) wurde aus der vorherigen Klassifizierung von Stiliger smaragdinus in die neu Typusart zugeordnet. Die meisten Arten ahmen Algen der Gattung Caulerpa nach.

Schnecken der Gattung Sacoproteus betreiben Mimikry zu Algen der Gattung Caulerpa, von denen sie sich speziell ernähren:

Sacoproteus smaragdinus (Synonym Stiliger smaragdinus): mimics Caulerpa racemosa und Caulerpa lentilifera
Sacoproteus nishae: mimics Caulerpa chemnitzia
Sacoproteus yhiae: mimics Caulerpa cactoides and Caulerpa gemminata
Sacoproteus browni: wahrscheinlich wie Sacoproteus yhiae
Sacoproteus thomasleei: keine Mimikry

Sacoproteus thomasleei ist fast durchsichtig mit ausgedehnten grünlich-braunen Zweigen der Verdauungsdrüse. Die Cerata sind flaschenförmig mit gelblich-braunen Flecken auf ihrer Oberfläche und cremefarbenen Flecken auf ihren Rückenflächen in der Nähe der Spitzen. Die verzweigten Äste der Verdauungsdrüse reichen bis fast an die Spitzen der Rhinophoren. Zumindest weisen die Rhinophoren deutlich "Zweige" auf.

Taxonomische Anmerkungen: Diese Saftsaugerschnecke wurde erstmals 1993 in Hawaiii vom Midway Atoll von Terry Gosliner aufgezeichnet. Aufgrund von Unterschieden zwischen den Exemplaren aus Guam und Hawaiii gibt es einige Fragen, ob es überhaupt korrekt ist, sie als eine Art zu betrachten.

Im Unterschied zu den anderen Mitgliedern ihrer Gattung soll Sacoproteus thomasleei kein Mimikry betreiben.

Weiterführende Links

  1. seaslugsofhawaii (en). Abgerufen am 21.03.2022.
  2. Underwaterkwaj (en). Abgerufen am 21.03.2022.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 21.03.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!